Wobei sind Sie auf Ihre Grammatikfrage gestoßen? beim Schreiben eines Textes beim Lesen eines Textes beim Korrigieren eines Textes beim Übersetzen eines Textes beim Nachdenken ich wurde von einer anderen Person gefragt Sonstiges
Haben Sie versucht, Ihre Grammatikfrage mit Hilfe eines Nachschlagewerks selbst zu klären? Wenn ja, mit welchem? ja nein
Was haben Sie von der Antwort erwartet? eine leicht verständliche Erklärung der sprachlichen Hintergründe eine wissenschaftliche Erklärung der Hintergründe eine klare Unterscheidung von richtig und falsch eine schnelle Beantwortung meiner Frage Sonstiges
Was ist mit "Sonstiges" gemeint?
Wie beurteilen Sie die Länge der Antwort insgesamt? zu lang zu kurz genau richtig
Welche Teile der Antwort haben Sie gelesen? (Bitte beziehen Sie sich bei dieser und den zwei nächsten Fragen nur auf die Teile, die tatsächlich in Ihrer Antwort vorkamen.) alle den sprachsystematischen Teil den sprachgeschichtlichen Teil den sprachvariationellen Teil den Teil zum Sprachgebrauch trifft nicht zu
Welche Teile der Antwort fanden Sie hilfreich? alle den sprachsystematischen Teil den sprachgeschichtlichen Teil den sprachvariationellen Teil den Teil zum Sprachgebrauch trifft nicht zu
Welche Teile der Antwort fanden Sie weniger hilfreich? alle den sprachsystematischen Teil den sprachgeschichtlichen Teil den sprachvariationellen Teil den Teil zum Sprachgebrauch trifft nicht zu
Welche einzelnen Formulierungen fanden Sie hilfreich?
Welche einzelnen Formulierungen fanden Sie weniger hilfreich?
Kamen in der Antwort Fachbegriffe vor, die Ihnen unbekannt waren? Wenn ja, welche?
Für welche Variante haben Sie sich entschieden? folgende Variante: ich habe den Satz umformuliert weiß nicht
Welche Textstellen haben zu Ihrer Entscheidung beigetragen? der gesamte Text folgende Textstelle: keine, ich habe mich auf mein Sprachgefühl verlassen keine, ich weiß immer noch nicht, welche Variante ich wählen soll
Zusätzliche Anmerkungen
Alter
Beruf
Muttersprache Deutsch eine andere Sprache, nämlich: