Das war mir auch schon klar.
Art: Beiträge; Benutzer: Michelvilvoorde
Das war mir auch schon klar.
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Lektüre: "Das sogenannte Böse" (Konrad Lorenz)
Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
Deutsches Universal Wörterbuch...
Herzlichen Dank.
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Beim Studium
Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
Duden 9 S.42 und S. 885
Adjektivdeklination nach...
Ganz klar. Dankeschön.
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Lektüre
Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
Trifft nicht zu
Es wundert mich, dass "den anderen" im Akkusativ...
Herzlichen Dank für Ihre Erläuterungen.
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Lektüre: "Wir sind doch Schwestern" Anne Gesthuysen
Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
E-Valbu, Duden Universal...
Mein Problem liegt im letzten Paragraphen Ihrer Erläuterung: Da ist die Rede von Aktiv-Nominativ-Variante und Passiv-Akkusativ-Variante während ich Aktiv-Akkusativ (einen) und Passiv-Nominativ...
Geehrter Herr Bepler,
Etwas ist mir in Ihrer Erläuterung nicht klar:
"für jeden Außenleiter [könnte man] einen [verwenden]" hätte ich verstanden als Aktiv-Akkusativ und
"für jeden Außenleiter...
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Lektüre: "Der Spion, der aus der Kälte kam"' John le Carré (Deutsch: Sabine Roth)
Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu...
Vielen Dank!
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Zeit Online 16/01/2018
"unentschlossenen" ist Dativ Plural. Ist das darauf zurückzuführen, dass "Nachdenklichen" auch Dativ Plural ist?
Ich - aber wer bin...
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Lektüre: Herr Klee und Herr Feld (Michel Bergmann)
Geehrtes Team,
"Aus Platzmangel wurden die Toten in mehreren Schichten übereinander bestattet, in bis zu...
Vielen Dank für die Erläuterungen.
Mit freundlichen Grüßen
Michel
Vielen Dank für die Antwort.
Dennoch hätte ich eine zusätzliche Frage:
Warum ist "alles" stark gebogen und "andere" schwach? Vergleichen Sie bspw.: alles andere und nichts anderes
Wäre das...
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Bei der Lektüre eines Artikels (Zeit online)
Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
Trifft nicht zu
Zu welchen...
Herzlichen Dank!
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Beim Lesen eines Artikels in ZEIT ONLINE
Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
Duden Universal Wörterbuch
Das...
Könnten Sie mir bitte erklären, warum Sie in Ihrer antwort schreiben: "In diesem Fall wäre 'eine' Teil einer Apposition (Gen. partitivus), einem substantivischem Attribut (Apposition zu...
So ist es in der Tat anschaulicher. Herzlichen Dank.
Könnte es sein, dass hier ein Missverständnis vorliegt, oder habe ich falsch verstanden?
In Ihrer Antwort schreiben Sie:
rasen – Präteritum-Stamm: rast endet auf -t, daher e-Einschub
du rast-e-st...
"1904, [...], war nicht der "Tabubruch", als den Zimmerer den Mord an Herero und Nama schildert".
als den = als-Apposition zu den Mord
den = Relativpronomen; Antezedens = der Tabubruch
...
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Beim Nachschlagen im Duden Bd 1
Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
Duden Bd 9
Im Duden Bd 1 (25. Auflage)...
Geehrter Herr Koch,
Ende gut, alles gut. Herzlichen Dank für die Richtigstellung.