Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Was passiert mit den beiden Akkusativobjekten von "fragen" im Passiv?

  1. #1
    Registriert seit
    03.03.2011
    Ort
    Löwen (Belgien)
    Beiträge
    17

    Standard Was passiert mit den beiden Akkusativobjekten von "fragen" im Passiv?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    Diskussion im Unterricht

    Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
    Duden richtiges und gutes Deutsch

    Das Verb "fragen" steht mit einem doppelten Akkusativobjekt. Im Passiv wird das Objekt (Person) zum Subjekt, das zweite Akkusativobjekt (Sache) bleibt Akkusativ (was, das, Nebensatz). So wird es auch im Duden (Richtiges und gutes Deutsch) erklärt. An der Form aber kann man nicht erkennen, ob es sich bei das, was, Nebensatz um einen Akkusativ oder einen Nominativ handelt. Stimmt die Erklärung im Duden?

  2. #2

    Standard Doppelter Akkusativ

    Da es sich bei Ihrer Frage eher um die Frage nach der Interpretation einer grammatischen Struktur als um einen grammatischen Zweifelsfall handelt, verzichten wir hier auf unser übliches Antwortschema mit den Icons. Wir möchten Sie dennoch bitten, unseren kurzen Fragebogen zur Bewertung unserer Antwort auszufüllen.

    Fragen ist eines der wenigen Verben, die eine Konstruktion mit zwei Akkusativobjekten ermöglichen (Dudengrammatik § 1485-1489):

    Beispiel

    (1) Die Lehrerin hört ihn die Vokabeln ab.
    (2) Er lehrte ihn den Seiltrick.
    (3) Die Reise hat mich fast tausend Euro gekostet.
    (4) Ich habe dich etwas gefragt!


    Die Dudengrammatik bietet an dieser Stelle keine Informationen zum Passiv bei fragen. Zum Verb kosten wird dagegen ein Passivbeispiel aufgeführt:

    Beispiel

    (2a) Er wurde den Seiltrick gelehrt.


    Aber auch mit fragen kann ein Passiv gebildet werden:

    Beispiel

    (4a) Du wurdest etwas gefragt.


    Das Problem mit etwas oder auch was ist - wie Sie ja bereits richtig angemerkt haben -, dass man nicht erkennen kann, ob es sich um eine Akkusativ- oder eine Nominativform handelt. Dabei handelt es sich um eine Problematik, die im Grunde genommen unabhängig von der aktuellen Passivfrage ist, denn den Akkusativ von etwas kann man auch in Aktivsätzen nicht an der Oberflächenform erkennen, weil der Akkusativ hier nicht gekennzeichnet wird:

    Beispiel

    (5) Ich sehe etwas.
    (6) Etwas liegt auf dem Tisch.


    Deshalb kann man in Satz (4a) im Grunde genommen nicht unmittelbar bestimmen, ob es sich bei etwas um einen Akkusativ handelt. In einem solchen Fall sollte man das nicht eindeutig bestimmbare Element durch eine Form ersetzen, die den Kasus eindeutig erkennen lässt:

    Beispiel

    (7) Du fragst mich schon wieder solchen Unsinn.
    (8) Ich möchte nicht immer solchen Unsinn gefragt werden!


    Hier erkennen wir - wie auch schon in (2a) - dass der zweite Akkusativ bei Verben mit doppeltem Akkusativ bei der Umwandlung in einen Passivsatz ein Akkusativ bleibt. Allerdings sind solche Fälle insgesamt sicherlich ausgesprochen selten, sodass uns diese Konstruktion ungewohnt und merkwürdig vorkommen kann.

  3. #3
    Unregistriert Gast

    Standard

    Vielen Dank für die Antwort! Ich bin Universitätsdozentin im Ausland, und Ihre Antwort war sehr nützlich für mich. Da es wirklich eine seltene Erscheinung ist, habe ich dazu bis jetzt keine Quellen gefunden!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2013, 06:06
  2. Futurperfekt, Passiv, Modalverben
    Von denebe im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.12.2013, 11:27
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2013, 12:48
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.08.2012, 10:25
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 07:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein