Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Erst nach Stunden konnte die Feuerwehr den tosenden Bränden Herr werden - ist das richtig?

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard Erst nach Stunden konnte die Feuerwehr den tosenden Bränden Herr werden - ist das richtig?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    in der zeitung

    Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
    nein

  2. #2

    Standard Rektion der Wendung "Herr werden"

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    In Ihrer Frage geht es um die Redewendung „Herr werden“ und die Möglichkeiten, das Objekt (, über das Kontrolle gewonnen wird,) an diese Wendung anzuschließen.

    Sprachsystem


    Semantisch betrachtet benötigt die Handlung „Herr werden“ einen Agens, also jemanden, der die Handlung „Herr werden“ ausführt bzw. „Herr wird“ (grammatisch ein Subjekt), und ein Patiens, also ein Objekt bzw. eine Person der Beherrschung (grammatisch ein Objekt). Dies spiegelt sich in der Valenz dieser Verbalkonstruktion wider. Valenz bezeichnet die Eigenschaft von Verben (hier der prädikativen Verbalkonstruktion und Wendung „Herr werden“), festzulegen, welche Wortgruppen in einem Satz vorkommen müssen, damit dieser grammatisch vollständig bzw. wohlgeformt ist. Darüber hinaus legt das Verb nicht nur fest, welche Mitspieler es im Satz benötigt, sondern auch wie diese grammatisch realisiert werden müssen.

    In Ihrem Beispielsatz wird das Objekt als Nominalgruppe im Dativ realisiert.

    Beispiel

    Erst nach Stunden konnte die Feuerwehr den tosenden Bränden Herr werden (Dativ-Objekt)

    Laut Duden 9 („Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle“) wird die Wendung „Herr sein/werden“ standardsprachlich „mit dem Genitiv, nicht mit dem Dativ“ (S. 453) verbunden.

    Beispiel

    Erst nach Stunden konnte die Feuerwehr der tosenden Brände Herr werden (Genitiv-Objekt)

    Alternativ kann die Wendung auch mit einer durch „über“ eingeleiteten Präpositionalgruppe erweitert werden.

    Beispiel

    Erst nach Stunden konnte die Feuerwehr Herr über die tosenden Brände werden (Präpositional-Objekt)

    Der Grund für Ihren Zweifel kann darin bestehen, dass Genitiv-Objekte im deutschen Sprachgebrauch zunehmend abgebaut wurden und werden. Der „Mitspieler“ des Verbs wird zunehmend nicht mehr im Genitiv realisiert, sondern beispielsweise im Dativ, Akkusativ oder in Präpositionalgruppen.

    Beispiel 1: Das Verb „gedenken“ fordert standardsprachlich eine Nominalgruppe im Genitiv (I). Zunehmend wird der Dativ verwendet (II).

    Beispiel

    (I) Wir gedenken der Toten.
    (II) Wir gedenken den Toten.

    Beispiel 2: Das Verb „würdigen“ regiert standardsprachlich eine Nominalgruppe im Genitiv (I). Zunehmend wird der Akkusativ verwendet (II).

    Beispiel

    (I) Sie würdigt seiner Verdienste.
    (II) Sie würdigt seine Verdienste.

    Beispiel 3: Das Verb „vergewissern“ regiert standardsprachlich eine Nominalgruppe im Genitiv (I). Zunehmend wird auf eine Präpositionalgruppe ausgewichen (II).

    Beispiel

    (I) Ich vergewissere mich der Einigung.
    (II) Ich vergewissere mich über die Einigung.

    Im Bereich „Sprachgebrauch“ wird weiterführend erläutert, wie sich der Rückgang von Genitivobjekten an Ihrem Beispiel „Herr werden“ belegen lässt und welche Variante der Verknüpfung im deutschen Sprachgebrauch präferiert verwendet wird.
     


    Sprachgebrauch


    In einer Sprachgebrauchsanalyse soll in Bezug auf die Redewendung „Herr werden“ recherchiert werden, welche Variante im Sprachgebrauch präferiert gebraucht wird.
    Obwohl die Realisierung als Dativobjekt standardsprachlich nicht anerkannt ist, lassen sich in einer Sprachgebrauchsrecherche viele Belege für diese Variante feststellen. Die folgenden Daten sind aus dem Korpusrecherchesystem des IDS „Cosmas II“ bezogen.

    Um eine quantitative Aussage zu ermöglichen, haben wir im Korpusrecherchesystem des IDS „Cosmas II“ die ersten 100 Belege zu „Herr werden“ hinsichtlich des angeschlossenen Objekts analysiert und die Ergebnisse kategorisiert.
    Die vier Kategorien, die sich ergeben, sind folgende:
    Wir kategorisieren die Ergänzung als Nominalgruppe im Genitiv, sofern dieser eindeutig markiert ist.

    Beispiel

    „Man konnte des Problems Herr werden“

    Sehr häufig ist es allerdings so, dass man nicht eindeutig entscheiden kann, ob es sich um einen Genitiv oder Dativ handelt. So stellt sich dieses Problem insbesondere bei femininen Substantiven, bei denen der Genitiv und der Dativ im Singular identisch sind:

    Beispiel

    Ich gebe der Frau ein Buch. (Dativ)
    Die Mutter der Frau ist berühmt. (Genitiv)

    Im Kontext der Wendung „Herr werden“ sind Beispiele für diese Problematik etwa

    Beispiel

    „Man konnte der Lage nicht Herr werden“
    „Mit ihrer Hilfe und dem Einsatz der Gewehre wollen Förster, Veterinäramt und Jagdpächter der tödlichen Seuche Herr werden.“
    „[…]erst mit herbeigerufener Verstärkung konnten die Beamten dieser Bedrohung Herr werden.“
    „Anders kann man dieser Plage nicht Herr werden.“

    Daher führten wir die zweite Kategorie „Genitiv/Dativ – nicht feststellbar“ ein.

    Die dritte Kategorie bezeichnet die Nominalgruppe im Dativ. Auch hier ist es relevant, dass der Dativ eindeutig gekennzeichnet ist.

    Beispiel

    Genau so schnell wird aber auch klar, dass die Dossenheimer Kräfte dem Geschehen alleine nicht Herr werden können.
    Mit verstärkten Kontrollen und Aufklärungsarbeit wollen die Gesetzeshüter den kriminellen Aktivitäten Herr werden.

    Die vierte Kategorie betrifft die Präpositionalgruppen. In allen analysierten Belegen wurden die Präpositionalgruppen durch die Präposition „über“ eingeleitet.

    Beispiel

    So wollen sie Herr über die Situation werden.

    Die Kategorisierung ergibt, dass in den meisten Fällen (40%) nicht eindeutig entschieden werden kann, ob es sich um einen Dativ oder einen Genitiv handelt.

    Kategorie Nominalgruppe im Genitiv Genitiv/Dativ- nicht feststellbar Nominalgruppe im Dativ Präpositionalgruppe
    prozentuale Verteilung 21% 40% 33% 6%

    In unserer Analyse finden sich auch mehr Belege für den eindeutig markierten Dativ (33%) als für den eindeutig markierten Genitiv (21%). Dieser Befund entspricht der Annahme, dass Genitiv-Objekte zunehmend abgebaut werden. Gleichzeitig widerspricht er der normativen Angabe des Duden 9, dass nur der Genitiv angeschlossen werde (S.453). Am seltensten erfolgte die Ergänzung in Form einer Präpositionalgruppe (nur 6%).

    Beispiele für Nominalgruppen im Genitiv (Genitiv-Objekte):
    Durch Genveränderungen an den Schweinen könnte man dieses Problems zwar Herr werden, doch bleiben andere, später einsetzende Abstossungsreaktionen bestehen. (St. Galler Tagblatt, 15.07.1997)
    Und während Länder wie China und Indien des Hungers allmählich Herr werden, […] (Hannoversche Allgemeine, 26.04.2008)
    Dann will er der Verkehrsprobleme Herr werden. (Braunschweiger Zeitung, 05.01.2012)

    Beispiele für Nominalgruppen im Dativ (Dativ-Objekte):
    [..] zeigt im Musical «Der Rattenfänger von Hameln» von Günther Kretschmar, wie man den widerlichen Nagern mit Musik Herr werden kann. (St. Galler Tagblatt, 05.05.1997)
    Von der Rede des Stadtammanns erwarteten die Festgäste eine Antwort auf die Frage, wo und wie man dem Raumproblem Herr werden könnte. (St. Galler Tagblatt, 13.09.1997)
    Wer den Quälgeistern Herr werden möchte, für den gibt es neben chemischen Mitteln die Möglichkeit, auf […] (Hannoversche Allgemeine, 14.05.2008)
    In der Tat konnte die Gastronomie dem riesigen Andrang kaum Herr werden. (Braunschweiger Zeitung, 10.06.2006)
    Der Ordnungsdienst muss immer öfter durchgreifen, um dem Chaos Herr werden zu können. (Braunschweiger Zeitung, 11.04.2007)
    Sie sind ja auch frustriert, weil Sie diesen Drogenbanden nicht Herr werden. (Zürcher Tagesanzeiger, 28.05.1997)
    So könne man dem Menschenschmuggel nicht Herr werden. (Kleine Zeitung, 14.03.1997)

    Beispiele für Präpositionalgruppen (Präpositionalobjekte):
    Man wird nicht mehr Herr werden über den Müll. (Braunschweiger Zeitung 2007)
    Der eingesetzte Polizeibeamte allein konnte nicht mehr Herr werden über die Schar von Parksündern. (Braunschweiger Zeitung, 11.10.2005)
     


    Fazit
    Standardsprachlich wird die Wendung „Herr sein/werden“ laut Duden 9 „mit dem Genitiv, nicht mit dem Dativ“ (S. 453) verbunden. Die Sprachgebrauchsrecherche ergibt allerdings, dass ein großer Teil der Belege (33%) eindeutig mit dem Dativ konstruiert wurde und beim größten Teil der Belege (40%) nicht eindeutig festgestellt werden kann, ob es sich um einen Dativ oder Genitiv handelt.
    Um Ihre Frage nach der Korrektheit des von Ihnen dargebotenen Beispiels

    Beispiel

    Erst nach Stunden konnte die Feuerwehr den tosenden Bränden Herr werden

    zu beantworten: Standardsprachlich wäre Ihr Beispiel nach Duden 9 nicht korrekt. Doch widerspricht die Sprachgebrauchsrecherche mit ihren Tendenzen zur Verwendung des Dativs dieser normativen Festlegung und belegt, dass sehr wohl mit dem Dativ an die Wendung „Herr werden“ angeschlossen werden kann.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.12.2016, 18:19
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 22:35
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2014, 13:45
  4. Heißt es ''Nach gefühlten 1000 Stunden Schlaflosigkeit(..)''?
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 14:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein