Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Heißt es "eine Frage zu etwas stellen/beantworten" oder "eine Frage über etwas stellen/beantworten"?

  1. #1

    Standard Heißt es "eine Frage zu etwas stellen/beantworten" oder "eine Frage über etwas stellen/beantworten"?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    Korrektur einer Klassenarbeit

    Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
    Stilwörterbuch Duden

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2014
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    271

    Standard

    Da es sich bei einer Frage zur Wortverwendung um keinen den Sprachgebrauch betreffenden grammatischen Zweifelsfall handelt, wird hier auf unser auf Zweifelsfälle ausgerichtetes Antwortschema mit den Icons verzichtet. Wir möchten Sie dennoch bitten, unseren kurzen Fragebogen zur Bewertung unserer Antwort auszufüllen.

    In Ihrer Grammatikfrage geht es darum, mit welcher Präposition das Substantiv Frage stehen kann. Im Duden Universalwörterbuch (DUW) wird das Wort Frage mit der Präposition zu verwendet. Als Beispiel wird dafür angeführt:

    Beispiel

    Fragen zur Person und zur Sache


    Die Präposition zu „kennzeichnet [dabei] in Abhängigkeit von anderen Wörtern verschiedener Wortart eine Beziehung“ (DUW). Weitere Beispiele für eine solche Verwendung wären:

    Beispiel

    das war der Auftakt zu dieser Veranstaltung
    zu diesem Thema wollte er sich nicht äußern


    Eine ähnliche Bedeutung kann auch das Wort über ausdrücken. Im DUW heißt es, dass über den „Inhalt od. Thema einer mündlichen od. schriftlichen Äußerung [bezeichnen kann]“, wie bspw. in:

    Beispiel

    ein Essay über Schiller
    einen Bericht über eine Reise verfassen
    Erzähl nicht solchen Blödsinn über mich!


    In Ihrem Beispielfall würde also durch die mit über eingeleitete Wortgruppe das Thema der Frage benannt werden.

    Entsprechend kann das Substantiv Frage mit beiden von Ihnen genannten Präpositionen stehen.

    Eine Überprüfung des Sprachgebrauchs kann einen Anhaltspunkt geben, welche Präposition faktisch nach Frage von den Sprachbenutzern präferiert wird. Dazu wurde nach den von Ihnen vorgeschlagenen Varianten in Cosmas II, der digitalen Belegsammlung des Instituts für Deutsche Sprache (IDS), und Google gesucht. Bei dieser Stichprobe ergaben sich folgende Trefferzahlen:

    COSMAS IIGoogle
    eine Frage zu ca. 3.120 Treffer ca. 1.790.000 Treffer
    eine Frage über ca. 402 Treffer ca. 327.000 Treffer

    Die Treffer zeigen, dass beide Varianten im Sprachgebrauch frequentiert auftreten. Dabei gibt es jedoch eine Tendenz zur Wahl von eine Frage zu im Sprachgebrauch. Bei den Trefferzahlen muss jedoch berücksichtigt werden, dass bei eine Frage zu das zu nicht notwendigerweise als Teil einer Präpositionalgruppe verstanden wird, sondern es Teil eines zu-Infinitivs sein kann, was das folgende Beispiel zeigt:

    Beispiel

    Pro Kloster ist eine Frage zu beantworten, die so gestellt ist, dass sie nur aufgrund einer Besichtigung beantwortet werden kann. (A98/JUL.46205 St. Galler Tagblatt, 09.07.1998, Ressort: TB-OAK (Abk.); Wer kennt die Klöster rund um den Bodensee?)


    Entsprechend kann sich die hohe Trefferzahl für eine Frage zu über solche nicht ganz zu ihrem Beispiel passende Treffer erklären lassen.


    Hinweis zu Googledaten: Die Sprachgebrauchsdaten werden mit dem wissenschaftlich fundierten Recherchesystem des Instituts für deutsche Sprache Mannheim COSMAS II erhoben und durch Googlebefunde ergänzt. Die ergänzende Googlesuche ist notwendig, da in der Textsammlung des IdS (DeReKo = Deutsches Referenzkorpus), obwohl diese inzwischen 24 Milliarden Wortformen umfasst, die gefragten Varianten häufig nur relativ selten vorkommen. Bei Google finden sich häufig deutlich mehr Treffer, die Zahlen sind aber aus den folgenden beiden Gründen mit Vorsicht zu genießen:

    1. Google unterscheidet nicht zwischen "echten" Sprachgebrauchstreffern und metasprachlichen Diskussionen. Die Frage zu downgeloadet/gedownloadet in unserem Forum bspw. ist auch ein Treffer bei Google. Insgesamt betrachtet machen die metasprachlichen Diskussionen aber in aller Regel den deutlich geringeren Anteil an den Gesamttreffern aus.

    2. Google bemüht sich um personalisierte und schnelle Suchergebnisse, die Treffergenauigkeit steht hier also nicht im Vordergrund. Dennoch - und deshalb wird hier trotz der genannten Einschränkungen auf Google zurückgegriffen - lassen sich doch Eindrücke über allgemeine Gebrauchstendenzen gewinnen.

    Fazit: Insgesamt kann jedoch festgehalten werden, dass aus grammatischer Perspektive beide von Ihnen vorgeschlagene Varianten möglich sind. Es gibt lediglich im Sprachgebrauch eine Tendenz zur Wahl der Präposition zu.

    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


  3. #3
    Unregistriert Gast

    Standard Das Fazit entspricht auch meinem persönlichen Sprachgefühl.

    :-)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.2016, 14:15
  2. Eine Frage zur Verneinung
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.08.2014, 01:05
  3. Eine Frage zur Kongruenz
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 07:36
  4. Kann man sagen: etwas kann "ähnlich tödlich enden" wie etwas anderes?
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 11:39
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein