Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Habe folgenden Text: Als der Vater starb, übernahmen die Söhne das Firmenimperium. Herbert der ältere, mit Schwerpunkt auf die Autoindustrie. Ist der Akkusativ "die Autoindustrie" hier richtig?, Habe dabei das verb "legte" mitgeda

  1. #1

    Standard Habe folgenden Text: Als der Vater starb, übernahmen die Söhne das Firmenimperium. Herbert der ältere, mit Schwerpunkt auf die Autoindustrie. Ist der Akkusativ "die Autoindustrie" hier richtig?, Habe dabei das verb "legte" mitgeda

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    Eigener Text

    Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
    nirgendwo

  2. #2

    Standard Rektion der Wechselpräposition "auf" in der Wendung "mit Schwerpunkt auf"

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachsystem

    Ihre Frage betrifft die Rektion der Wechselpräposition auf in der Wendung mit Schwerpunkt auf. Präpositionen haben die Eigenschaft, von der nachfolgenden Nominalgruppe einen bestimmten Kasus zu verlangen (dies bezeichnet man als Rektion):
    Max arbeitet wegen des Geldes. (Genitiv)
    Max arbeitet mit seinem Freund an einem neuen Programm. (Dativ).
    Max arbeitet für seine Familie. (Akkusativ)
    Wie Sie bereits festgestellt haben, existieren Präpositionen, bei denen der Kasus nicht so deutlich auf der Hand liegt: Bei diesen Präpositionen (wie z.B. auf) handelt es sich um Wechselpräpositionen. Wechselpräpositionen können abhängig vom Bedeutungszusammenhang entweder den Dativ oder den Akkusativ regieren. Nach Duden 4 „Die Grammatik“ gilt: Bei lokaler Verwendung bezeichnet der Dativ eine statische Lage, das Verbleiben an einem Ort und die Antwort auf die Frage wo? Der Akkusativ bezeichnet bei lokaler Verwendung hingegen eine (direktionale oder dynamische) Ortsveränderung oder Richtung und die Antwort auf die Frage wohin?
    Max sitzt auf dem Schreibtischstuhl. (Dativ, Lage)
    Max setzt sich auf den Schreibtischstuhl. (Akkusativ, Ortsveränderung/Richtung)
    In Ihrem Fall stellt sich daher die Frage, ob die Nominalgruppe die Autoindustrie in diesem Bedeutungszusammenhang im Dativ oder im Akkusativ steht:
    Herbert der ältere, mit Schwerpunkt auf der Autoindustrie (Dativ)
    Herbert der ältere, mit Schwerpunkt auf die Autoindustrie (Akkusativ)
    Sie äußern im Titel bereits selbst einen Lösungsweg, nämlich sich die Entscheidung durch das Einsetzen eines passenden Verbs (den Schwerpunkt auf etwas legen) herzuleiten:

    Herbert der ältere legt seinen Schwerpunkt auf der/die Autoindustrie.
    Da es sich bei dem Verb legen analog zum Verb setzen im Vergleich zu liegen/sitzen um eines handelt, dass eine Bewegung, also eine Ortsveränderung, ausdrückt, liegt die Verwendung des Akkusativs nahe. Allerdings könnte man genauso vom Verb liegen und einer abstrakten Lage des Schwerpunkts ausgehen:
    Der Schwerpunkt des älteren Herbert liegt auf der Autoindustrie.
    Diese Probe führt also zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis. In Ihrem Beispiel liegt ohnehin ein Sonderfall vor, da es sich bei mit Schwerpunkt auf um eine konventionalisierte Wendung handelt, bei der sich auch einer der beiden Kasus durchgesetzt haben könnte. Dementsprechend möchten wir im folgenden Abschnitt Daten aus dem Sprachgebrauch untersuchen, um zu überprüfen, welcher Kasus überwiegt.
     


    Sprachgebrauch

    Die Analyse des Sprachgebrauchs anhand des Korpus COSMAS II vom Institut für deutsche Sprache in Mannheim zeigt folgendes Verhältnis:
    mit Schwerpunkt auf die [Substantiv im Singular]: 14 Treffer (Akkusativ)
    mit Schwerpunkt auf der [Substantiv im Singular]: 22 Treffer (Dativ)
    mit Schwerpunkt auf die Zeit: 2 Treffer (Akkusativ)
    mit Schwerpunkt auf der Zeit: 7 Treffer (Dativ)
    mit Schwerpunkt auf die Entwicklung: 0 Treffer (Akkusativ)
    mit Schwerpunkt auf der Entwicklung: 7 Treffer (Dativ)
    Die Ergebnisse belegen, dass beide Varianten im Sprachgebrauch auftreten, wobei die Variante im Dativ gegenüber der Akkusativform überwiegt. Da es sich um eine vergleichsweise geringe Anzahl an Treffern handelt, möchten wir die Analyse mit Google-Daten ergänzen:
    „mit Schwerpunkt auf die“: 1.510.000 Ergebnisse (Akkusativ)
    „mit Schwerpunkt auf der“: 344.000 Ergebnisse (Dativ)
    Die Google-Daten weisen also auf ein gegenteiliges Verhältnis hin; hier überwiegt die Akkusativform gegenüber der Dativform.

    Hinweis zu Googledaten:
    Die Sprachgebrauchsdaten werden in der Regel mit dem wissenschaftlich fundierten Recherchesystem des Instituts für deutsche Sprache Mannheim COSMAS II erhoben und durch Googlebefunde ergänzt. Die Googlesuche ist vor allem notwendig, wenn in der Textsammlung des IdS (DeReKo = Deutsches Referenzkorpus), obwohl diese inzwischen 24 Milliarden Wortformen umfasst, die gefragten Varianten nur relativ selten oder gar nicht vorkommen. Bei Google finden sich häufig deutlich mehr Treffer, die Zahlen sind aber aus den folgenden beiden Gründen mit Vorsicht zu genießen:

    1. Google unterscheidet nicht zwischen "echten" Sprachgebrauchstreffern und metasprachlichen Diskussionen. Die Frage zu downgeloadet/gedownloadet in unserem Forum bspw. ist auch ein Treffer bei Google. Insgesamt betrachtet machen die metasprachlichen Diskussionen aber in aller Regel den deutlich geringeren Anteil an den Gesamttreffern aus.

    2. Google bemüht sich um personalisierte und schnelle Suchergebnisse, die Treffergenauigkeit steht hier also nicht im Vordergrund. Dennoch - und deshalb wird hier trotz der genannten Einschränkungen auf Google zurückgegriffen - lassen sich doch Eindrücke über allgemeine Gebrauchstendenzen gewinnen.
     


    Fazit
    Bei mit Schwerpunkt auf handelt es sich um eine konventionalisierte Wendung mit der Wechselpräposition auf, die je nach Bedeutungszusammenhang bei Bezeichnung einer Lage den Dativ oder bei Bezeichnung einer Ortsveränderung/Richtung den Akkusativ verlangen kann. Die Ergebnisse der Sprachgebrauchsanalyse haben gezeigt, dass beide Varianten auftreten. Es ist folglich Ihnen überlassen, für welche Form Sie sich entscheiden:
    Herbert der ältere, mit Schwerpunkt auf der Autoindustrie (Dativ)
    Herbert der ältere, mit Schwerpunkt auf die Autoindustrie (Akkusativ)
    Eine ebenso korrekte Alternative besteht darin, den Artikel wegzulassen, sodass die Kasusmarkierung wegfällt und keine Rolle mehr spielt:
    Herbert der ältere, mit Schwerpunkt auf Autoindustrie
    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein