Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Bitte Unterschied erklären: "Gib an, welche Zahl als Nachfolger 100 hat." und "Gib an, welche Zahl 100 als Nachfolger hat"

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard Bitte Unterschied erklären: "Gib an, welche Zahl als Nachfolger 100 hat." und "Gib an, welche Zahl 100 als Nachfolger hat"

    Ich verstehe es so, dass In Variante 1 "Welche Zahl als Nachfolger 100 hat." die korrekte Antwort 99 ist,
    in Variante 2 "Welche Zahl 100 als Nachfolger hat" die korrekte Antwort 101 ist.
    (Nachfolger= nächste natürliche Zahl)

    Stimmt meine Auffassung und wie kann man das grammatikalisch erklären, dass durch das leichte Umstellen des Satzes (Zahl vor oder nach -als Nachfolger) der Bezug und das Ergebnis ein anderes ist?

    Danke für alle Antworten

  2. #2

    Standard Struktur und Bedeutung in Adjunktorgruppen

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachsystem

    Ihre Frage betrifft die Struktur und Bedeutung in Adjunktorgruppen. als und wie sind sogenannte Adjunktoren: Sie verbinden vergleichbar wie Konjunktionen Satzteile gleichrangig, aber statt Teilsätze eben nur Wortgruppen. Dabei erzeugt als eine Gleichsetzung zwischen zwei Substantiven, die sich aufeinander beziehen:
    Der Schüler Max hat den Beagle Watson als Haustier.
    Beagle Watson ist Haustür (des Schülers Max).
    Das Verb haben als verlangt nach dem elektronischen Valenzwörterbuch des Instituts für deutsche Sprache Mannheim als Verb drei Mitspieler, nämlich zum einen das Subjekt [1], zum anderen das Akkusativobjekt [2] und der jemand/das etwas, was dem Akkusativobjekt gleichgesetzt wird (das Prädikativ [3]):
    jemand/etwas [1] hat jemanden/etwas [2] als jemanden/etwas [3]
    Dies lässt sich auf unser obiges Beispiel einfach übertragen:
    Der Schüler Max [1] hat den Beagle Watson [2] als Haustier [3].
    Bei Ihrem Fall liegt jedoch eine Einschränkung vor: Im Deutschen erkennen wir die Satzglieder vorwiegend an den Artikeln, da an diesen der Kasus markiert ist:
    der Schüler Max = Nominativ = Subjekt
    den Schüler Moritz = Akkusativ = Akkusativobjekt
    Fehlende Artikel bewirken, dass die Verhältnisse und Beziehungen im Satz nicht mehr deutlich werden; mit ausgetauschten Artikeln ergibt unser Beispielsatz ebenso einen vollkommen neuen Sinn:
    Der Schüler Max hat den Beagle Watson als Haustier. (Beagle Watson ist Haustier.)
    Schüler Max hat Beagle Watson als Haustier. (Es ist unklar, wer hier das Haustier ist.)
    Den Schüler Max hat der Beagle Watson als Haustier. (Schüler Max ist Haustier.)
    In der Regel lässt unser Weltwissen bei fehlenden Artikeln nur eine Interpretation zu (wir wissen, dass Menschen keine Haustiere von Hunden sind). Bei solch abstrakten Gegenständen wie in der Mathematik kann uns unser Weltwissen allerdings nicht allein weiterhelfen, um die Verhältnisse zu entschlüsseln:
    Zahl hat 100 als Nachfolger. (Es ist unklar, wer hier Nachfolger ist.)
    In Ihren Fragesätzen bleibt in den beiden von Ihnen vorgestellten Varianten also unklar, ob sich die Adjunktorgruppe als Nachfolger auf welche Zahl oder 100 bezieht:
    Gib an, welche Zahl 100 als Nachfolger hat?
    Gib an, welche Zahl als Nachfolger 100 hat?

    Welche Zahl ist Nachfolger der 100? = 101
    100 ist Nachfolger welcher Zahl? = 99
    Das Deutsche verfügt nicht über solche exakten Wortstellungsregeln, die ermöglichen, dass man allein an der Abfolge der Wörter im Satz eine unmissverständliche Bedeutung markieren kann. Vor allem wenn Schüler/-innen eine eindeutige Antwort wählen sollen, erscheint es daher sinnvoll, die Aufgabenstellung unmissverständlicher umzuformulieren: Man kann die Adjunktorgruppe auf verschiedene Arten auflösen:
    Welche Zahl steht vor/nach der 100?
    Welche Zahl folgt nach der 100? (101 ist die Lösung.)
    Nach welcher Zahl folgt die 100? (99 ist die Lösung.)
    Welche Zahl ist Nachfolger von der 100? (101 ist die Lösung.)
    Die 100 ist Nachfolger von welcher Zahl? (99 ist die Lösung.)
     


    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein