Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Was ist das Subjekt in folgendem Frage-Satz: Wann wird ihm der Prozess gemacht? Ihm kann es eigentlich nicht sein, da es das Dativ-Objekt des Satzes sein sollte (ist ja auch etwas das ihm geschieht, also passiv). Es wäre also ein Satz ohne Subjekt!?

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard Was ist das Subjekt in folgendem Frage-Satz: Wann wird ihm der Prozess gemacht? Ihm kann es eigentlich nicht sein, da es das Dativ-Objekt des Satzes sein sollte (ist ja auch etwas das ihm geschieht, also passiv). Es wäre also ein Satz ohne Subjekt!?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    Hausaufgabe Realschule Klasse 5 - Subjektbestimmung.

    Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
    Diverse Internetseiten rund um Grammatik

  2. #2

    Standard Subjekt des Satzes

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachsystem



    Ihre Frage nimmt Bezug darauf, durch welches Wort oder welche Wortgruppe das Subjekt dieses Satzes realisiert wird. Sie haben die Frage aufgeworfen, ob dieser Satz überhaupt ein Subjekt besitzt. In der Regel besteht ein Satz aus einem finiten Verb und einem dazugehörigen Subjekt:
    Peter liest.
    Susi spielt.
    Aus der Dudengrammatik geht hervor, dass zu dieser Regel auch Ausnahmen gibt. Demnach ist im Deutschen auch ein Satz ohne Subjekt denkbar. Diese Sätze bestehen aus einem Prädikat und einem vom Prädikat erforderten Objekt:
    Mich hungert.
    Mir ist kalt.
    Es wird deutlich, dass Ihre Vermutung bezüglich eines fehlenden Subjektes zunächst nicht unbegründet ist. Daher soll im Folgenden zunächst geklärt werden, ob der Beispielsatz ein Subjekt besitzt. Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, wird der Satz in einen Aussagehauptsatz umgeformt:

    Ihm wird der Prozess gemacht.


    Durch die Umstellprobe werden die einzelnen Konstituenten (Satzglieder) ermittelt. Dadurch kann festgestellt werden, welche Satzglieder überhaupt neben dem Prädikat vorhanden sind. Im Anschluss daran werden die einzelnen Konstituenten klassifiziert.

    Ihm wird der Prozess gemacht.
    Der Prozess wird ihm gemacht.
    Gemacht wird ihm der Prozess.
    *Der wird ihm Prozess gemacht.


    Die Konstituenten des Satzes sind somit ihm und der Prozess. Wie Sie eingangs bereits dargelegt haben, handelt es sich bei ihm um das Dativobjekt des Satzes. Demnach bleibt nur noch der Prozess als Konstituente übrig. Das Subjekt eines Satzes steht im Nominativ, was auf der Prozess zutrifft. Zieht man die Deklinationstabelle zu Prozess heran, so wird deutlich, dass darüber hinaus auch kein anderer Kasus oder Numerus infrage kommt:

    Nominativ der Prozess die Prozesse
    Genitiv des Prozesses der Prozesse
    Dativ dem Prozess den Prozessen
    Akkusativ den Prozess die Prozesse




    Eine mögliche Schwierigkeit bei der Satzgliedanalyse besteht darin, dass der Satz im Passiv steht.
    Laut der Dudengrammatik wird das Objekt des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes, sofern es sich um ein Akkusativobjekt handelt. Das Subjekt des Aktivsatzes hingegen wird im Passiv zu einem Präpositionalobjekt.
    Die folgenden Beispiele zeigen die Verschiebung von Subjekt und Objekt beim Wechseln von Aktiv zu Passiv auf:
    Peter baut ein Haus.
    Das Haus wird [von Peter] gebaut.
    Alexander liest ein Buch.
    Das Buch wird [von Alexander] gelesen.
    In der Dudengrammatik wurde angegeben, dass das Subjekt des Aktivsatzes im Passiv auch weggelassen werden kann. Als Grund dafür kann ein Perspektivwechsel angeführt werden. Während im Aktiv der Fokus auf dem Handelnden und der Handlung liegt, so ist im Passiv der Prozesscharakter dominierend.
    Für unser Ausgangsbeispiel bedeutet dies folgendes:
    Der Anwalt macht ihm den Prozess.
    Der Prozess wird ihm [von dem Anwalt] gemacht.
    Der Prozess wird ihm gemacht.
    Zunächst ist festzuhalten, dass ihm sowohl im Aktiv als auch im Passiv eine vom Verb geforderte Ergänzung ist und nicht weggelassen werden darf. Die Umformung von Aktiv zu Passiv zeigt auf, dass es auch hier zu einem Wechsel von Subjekt und Objekt kommt. Das Objekt des Aktivsatzes der Prozess wird im Passiv zum Subjekt. Das Subjekt ihres Ausgangsbeispiels Wann wird ihm der Prozess gemacht? ist demnach der Prozess.
     



    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


  3. #3

    Standard Satzglieder

    Wann wird ihm der Prozess gemacht?


    Wann > Temporaladverbiale (Wann?)

    wird > Prädikat 1. Teil

    ihm > Dativobjekt (Wem?)

    der Prozess > Subjekt (Wer oder was?)

    gemacht? > Prädikat 2. Teil


    Das Fragewort "wann?" ist ein Temporaladverbiale, weil es für "an welchem Tag?" steht.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2019, 13:01
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.03.2017, 21:09
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.12.2015, 18:26
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2015, 10:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein