Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Obwohl man verstehen, ahnen und davon ausgehen darf, dass die Person, die in Stanford und Oregon studiert hatte, der Sohn ist, wie kann der Leser von der Grammatik des Satzes her wissen, dass nicht der Vater gemeint wurde?

  1. #1

    Standard Obwohl man verstehen, ahnen und davon ausgehen darf, dass die Person, die in Stanford und Oregon studiert hatte, der Sohn ist, wie kann der Leser von der Grammatik des Satzes her wissen, dass nicht der Vater gemeint wurde?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    "F.A.Z.", 27.6.18

    Der Text lautet: "Der Sohn eines Physiknobelpreisträgers, der in Stanford und Oregon Physik studiert hatte, schrieb bereits mit Anfang dreißig ein elektrisierendes Sachbuch ...... "

    Für Ihren Rat bedanke ich mich im Voraus.

  2. #2

    Standard Relativsatzbezug

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachsystem


    Ihre Frage bezieht sich auf den Bezug des Relativsatzes im Beispiel Der Sohn eines Physiknobelpreisträgers, der in Stanford und Oregon Physik studiert hatte, schreib bereits mit Anfang dreißig ein elektrisierendes Sachbuch. Der Relativsatz wird mit einem relativischen Anschluss eingeleitet, in diesem Fall mit einem Relativpronomen. Das Relativpronomen, das sich auf ein Substantiv oder Pronomen im übergeordneten Teilsatz bezieht, ist in der Regel mit diesem Bezugsausdruck in Genus und Numerus kongruent.

    Beispiel

    Der Bibliothekar stellte das Buch [Singular Neutrum], das [Singular Neutrum] ich ihm gegeben hatte, in den Schrank.

    Der Bibliothekar stellte das Buch in den Schrank [Singular Maskulinum], der [Singular Maskulinum] neben dem alten Sessel stand.

    Dadurch wird der Bezug zwischen Relativpronomen und Bezugsausdruck auch deutlich, wenn der relativische Anschluss nicht direkt auf den Bezugsausdruck folgt.

    Beispiel

    Der Bibliothekar stellte das Buch [Singular Neutrum] in den Schrank, das [Singular Neutrum] ich ihm gegeben hatte.

    In Ihrem Beispiel steht das Relativpronomen der im Maskulinum Singular, womit es im übergeordneten Teilsatz zwei potentielle Bezugsausdrücke gibt:
    Der Sohn [Maskulinum Singular] eines Physiknobelpreisträgers [Maskulinum Singular], der [Maskulinum Singular] in Stanford und Oregon studiert hatte, schreib bereits mit Anfang dreißig ein elektrisierendes Sachbuch.
    Laut dem Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle kann in solchen Fällen meist aufgrund des Weltwissens einen Bezug herstellt werden. So wird durch den Relativsatz im ersten Beispiel vermutlich das Buch, im zweiten das Regal der Bezugsausdruck sein:

    Beispiel

    Der Bibliothekar stellte das Buch [Singular Neutrum] in das Regal [Singular Neutrum], das [Singular Neutrum] ich ihm gegeben hatte.

    Der Bibliothekar stellte das Buch [Singular Neutrum] in das Regal [Singular Neutrum], das [Singular Neutrum] neben dem alten Sessel stand.

    Bei Ihrem Beispielsatz liegt es aus semantischer Perspektive durchaus nahe, dass sich der Relativsatz auf das Subjekt des übergeordneten Teilsatzes (den Sohn) bezieht, da über diesen anschließend eine weitere Aussage getroffen wird. Dennoch wären grundsätzlich beide Lesarten denkbar. Entscheidend sind an dieser Stelle also die Semantik des Satzes, unter Umständen der Kontext sowie der Rückgriff auf unser Weltwissen, da das grammatische System, wie Ihr Beispiel zeigt, nicht immer eindeutig ist. Es gibt jedoch weitere Möglichkeiten, um einen eindeutigen Bezug herzustellen, beispielsweise dadurch, dass bei zwei möglichen Bezugsausdrücken der relativische Anschluss direkt auf den Bezugsausdruck folgt:

    Beispiel

    Der Bibliothekar stellte das Buch [Singular Neutrum], das [Singular Neutrum] ich ihm gegeben hatte, in das Regal [Singular Neutrum].

    Aufgrund des Genitivattributs eines Physiknobelpreisträgers, das in Ihrem Beispiel unmittelbar auf der Sohn folgt, ist es bei diesem Beispiel nicht möglich, dass der relativische Anschluss (gegebenenfalls er bezieht sich auf den Sohn) direkt auf den Bezugsausdruck folgt (*Der Sohn, der in Stanford und Oregon studiert hatte, eines Physiknobelpreisträgers schrieb bereits mit Anfang dreißig ein elektrisierendes Sachbuch). Eine mögliche Alternative wären ähnliche, aber leicht veränderte Varianten für beide Lesarten, bei denen der unmittelbare Anschluss den Bezug verdeutlicht:
    Er, der in Stanford und Oregon studiert hatte, der Sohn eines Physiknobelpreisträgers, schrieb bereits mit Anfang dreißig ein elektrisierendes Sachbuch.

    Der Sohn, dessen Vater Nobelpreisträger ist und der in Stanford und Oregon studiert hatte, schrieb bereits mit Anfang dreißig ein elektrisierendes Sachbuch.

    Er, als Sohn eines Physiknobelpreisträgers, der in Stanford und Oregon studiert hatte, schrieb bereits mit Anfang dreißig ein elektrisierendes Sachbuch.
     


    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


  3. #3

    Standard Übereinstimmung der Zeiten in Ihrer Frage

    "Obwohl man verstehen, ahnen und davon ausgehen darf, dass die Person, die in Stanford und Oregon studiert hatte, der Sohn ist, wie kann der Leser von der Grammatik des Satzes her wissen, dass nicht der Vater gemeint wurde?"

    Obwohl man verstehen, ahnen und davon ausgehen kann, dass die Person, welche in Stanford und Oregon studiert hat, der Sohn ist, wie kann der Leser von der Grammatik des Satzes her wissen, dass nicht der Vater gemeint ist?

  4. 31.07.2018 10:50

    Grund
    Kein Themenbezug.

Ähnliche Themen

  1. Heißt es: Eine der Frauen, die studiert haben oder ... , die studiert hat?
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2017, 17:03
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 14:46
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.05.2014, 13:55
  4. Heißt es "Es ist lange her, dass ..." oder "Es ist lange her, seit ..."?
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 13:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein