Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Welches Synonym kann man verwenden zur Präposition "gegenüber" im Beispiel: "Die Pflicht gegenüber jemandem erfüllen"? Geht auch "Die Pflicht an/zu/vor jemandem erfüllen"?

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard Welches Synonym kann man verwenden zur Präposition "gegenüber" im Beispiel: "Die Pflicht gegenüber jemandem erfüllen"? Geht auch "Die Pflicht an/zu/vor jemandem erfüllen"?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    Singbare Übersetzung von Liedern, eingeschränkte Silbenanzahl

    Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
    Duden

    Ich übersetze Lieder aus anderen Sprachen, und dabei muss ich viel auf Synonyme greifen, weil die Silbenanzahl, anders als bei einer wortwörtlichen Übersetzung, eingeschränkt ist, damit der Rhythmus so gut wie möglich erhalten bleibt.

  2. #2

    Standard Synonym für "gegenüber" in der Wortgruppe "die Pflicht gegenüber jemandem erfüllen"

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachsystem


    Sie thematisieren in Ihrer Frage, inwieweit die Präposition „gegenüber“ in dem Beispiel „die Plicht gegenüber jemanden erfüllen“ ausgetauscht werden kann. Dafür ist zunächst zu überprüfen, ob das Verb „erfüllen“ eine Präposition fordert. Das Valenzwörterbuch E-VALBU des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim zeigt, dass das Verb „erfüllen“ prinzipiell keine feste Präposition fordert, wie die folgenden Beispiele illustrieren:
    Wir müssen den Vertrag in allen Punkten erfüllen. (Internetbeleg)
    Erfüllt der Mensch noch seine Rolle im Kreislauf der Natur? (Internetbeleg)
    Auch die Suche im Duden-Universalwörterbuch bestätigte dies. Allerdings wurde das Verb „erfüllen“ ebenfalls aufgeführt als „die Pflicht erfüllen“. Dieser Beleg zeigt, dass die Wendung „die Pflicht erfüllen“ bereits als feststehender Ausdruck im deutschen Sprachgebrauch vorkommt beziehungsweise lexikalisiert ist. In Ihrem Ausgangsbeispiel haben Sie die Person, für welche die Pflichterfüllung stattfindet, mit der Präposition „gegenüber“ angeschlossen: „die Pflicht gegenüber jemandem erfüllen“. Da die Präposition hier nicht vom Verb direkt gefordert wird, erscheint eine Ersetzung zulässig. Das Duden-Universalwörterbuch gibt für die Präposition „gegenüber“ die Präpositionen „gegen“ und „zu“ als Synonyme an. Eine Substitution (ein Austausch) der Ausgangspräposition ergäbe folgende Ergebnisse:

    1. Die Pflicht gegen jemanden erfüllen.
    2. Die Pflicht zu jemandem erfüllen.


    Inwieweit diese Beispiele im Sprachgebrauch realisiert werden, soll durch eine Sprachgebrauchsanalyse aufgezeigt werden.
     


    Sprachgebrauch


    Inwieweit auch andere Präpositionen gebräuchlich sind, soll durch Sprachgebrauchsanalyse überprüft werden. Dabei schauen wir uns erst verschiedene Möglichkeiten der Verbindung des Substantivs Pflicht mit einer Präposition an. Eine Recherche im Deutschen Referenzkorpus des Instituts für Deutsche Sprache zeigt folgende Möglichkeiten auf:
    1. A) Die Wasserbaupflicht gemäß Artikel 7 umfasst die Pflicht zu Unterhalt und Ausbau der Gewässer. (Internetbeleg)
    B) Die Pflicht zum Siegen war den Gastgebern förmlich anzusehen. (Internetbeleg)
    2. Zwar können die Vermieter die Pflicht für fällige Schönheitsreparaturen auf den Mieter umwälzen. (Internetbeleg)
    3. Der Spitzenreiter erfüllt die Pflicht gegen den Vorletzten.

    Diese Belege zeigen, dass das Substantiv „die Pflicht“ mit verschiedenen Präpositionen verbunden werden kann, unabhängig vom Verb. Allerdings sind nicht alle Beispiele relevant für Ihre Frage, denn es geht in den Präpositionalgruppen nach Pflicht nicht immer um den Adressaten der Pflichterfüllung – das ist nur bei 3 der Fall.
    Die Suche nach „die Pflicht zu“ gemäß der ersten Beispielgruppe ergab 3919 Treffer. Jedoch ist auffällig, dass nach der Präposition keine Personen genannt werden. Vielmehr wird durch die Präposition „zu“ auf Sachverhalte oder einen Zweck verwiesen, demnach verschiebt sich die Semantik:
    Die Pflicht zu etwas erfüllen.

    Für Ihr Ausgangsbeispiel erscheint diese Phrase daher weniger relevant, da Sie explizit auf eine Person verwiesen haben.
    Für das zweite Beispiel wurde nach „die Pflicht für“ gesucht, wodurch eine Treffermenge von 784 Ergebnissen erzielt wurden. Hier werden durch die Präposition „für“ sowohl Personen oder Personengruppen als auch Gegenstände und Sachverhalte angeschlossen:
    Es gibt in Afghanistan viele Absichtserklärungen und konkrete Vorschläge wie die Pflicht für einzelne Minister, ihre Einkunftsquellen offenzulegen. (Internetbelegt)

    Nur mit konkreten Zahlen könne die Baufirma in die Pflicht für Ausbesserungen genommen werden. (Internetbeleg)

    In Bezug auf das dritte Beispiel „die Pflicht gegen“ kam es 157 Ergebnissen. 35 Treffer kamen sogar in Kombination mit dem Verb „erfüllen“ vor. Bedeutsam ist hier, dass nach der Wortgruppe „die Pflicht gegen“ Personen oder Personengruppen genannt werden, was dem von Ihnen gewünschten Muster entspricht:
    Zunächst muss aber die Pflicht gegen Robbie Keane und Co. erfüllt werden. (Internetbeleg)

    Die Suche nach „die Pflicht an“ führte zu 157 Treffern. Jedoch war darunter kein Beleg, der inhaltlich Ihrem Beispielsatz entsprochen hat.
    Zudem ergab die Suche nach „die Pflicht vor“ 132 Treffer. Darunter gibt es auch Beispiele, die dem von Ihnen vorgegeben Muster entsprechen:
    Die sei die Pflicht vor Gott und dem Vaterland. (Internetbeleg)

    ´In alter Verbundenheit’, da hätte ich die Pflicht vor mir und dem, was mir noch vorschwebt, gehabt, für immer meine Arbeiten aus Deiner so genannten Obhut zu nehmen. (Internetbeleg)

    Jedoch scheint auch die Wortgruppe „die Pflicht vor“ nicht in Verbindung mit dem Verb erfüllen gebräuchlich zu sein.

     


    Fazit
    Wie bereits angesprochen wurde, sind Sie prinzipiell in der Wahl der Präposition frei, da das Verb „erfüllen“ nicht explizit eine bestimmte Präposition fordert. Die Variante „die Pflicht gegenüber jemanden erfüllen“ scheint jedoch als feststehende Wendung gängig zu sein. Die Präposition auszutauschen ist dennoch zulässig. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Semantik (Bedeutung) beibehalten wird. Die kleine Recherche im DeReKo hat nur gegen als mögliche Alternative zu gegenüber ergeben.


    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.08.2018, 07:19
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 10:19
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2015, 15:16
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.02.2015, 01:08
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 15:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein