Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Nummer von der aus Sie anrufen vs. Nummer von der Sie aus anrufen, Was ist richtig bzw. gibt es eine bessere Formulierung?

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard Nummer von der aus Sie anrufen vs. Nummer von der Sie aus anrufen, Was ist richtig bzw. gibt es eine bessere Formulierung?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    Ich muss in der Arbeit den Anrufer fragen ob die eingeblendete Nummer die ist, die ich für den Rückruf aufschreiben soll

  2. #2

    Standard Reihenfolge von Subjekt und adverbiale Angabe im Relativsatz

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachsystem

    Sie thematisieren in Ihrer Frage die Wortstellung in Nebensätzen. In Ihrem Beispiel liegt ein Relativsatz vor, welcher das Substantiv Nummer näher erläutert:
    Die Nummer, von der aus Sie anrufen, … / Die Nummer, von der Sie aus anrufen, …
    Es liegt zwar kein vollständiger Hauptsatz in Ihrem Beispiel vor, dennoch kann die Struktur des Nebensatzes näher bestimmt werden. Ein Relativsatz zeichnet sich laut Dudengrammatik (Duden Band 4) dadurch aus, dass er von einem Relativpronomen eingeleitet wird, welches sich auf ein Element im übergeordneten Satz/ Hauptsatz bezieht. Wie bereits angesprochen wurde, stellt das Bezugswort in Ihrem Beispiel das Substantiv Nummer dar. Dem Pronomen geht in Ihrem Beispiel die Präposition von voran. Begründet werden kann die Präposition durch die geforderten Ergänzungen des Verbs anrufen. Jedes Verb legt fest, welche Ergänzungen es benötigt, um einen vollständigen Satz zu bilden – man spricht von Verbvalenz. Das Verb anrufen fordert immer ein Subjekt. Darüber hinaus kann das Verb anrufen auch ein Akkusativobjekt verlangen, nämlich die Person, die angerufen wird, und eine adverbiale Angabe. Das elektronische Valenzwörterbuch (E-Valbu) gibt folgendes Muster für das Verb anrufen an:
    jemand (Subj.) stellt eine telefonische Verbindung zu jemandem (Akk.Obj.) von irgendwoher her (Adv. Ang.)
    Die folgenden Beispiele illustrieren, wie eine adverbiale Angabe nach diesem Muster realisiert werden kann:
    Er kann auch von zu Hause aus anrufen, kaufen und sich die Fahrkarten schicken lassen. (Berliner Zeitung, 12.05.2001, S. 24)
    Auch vom Ausland aus ruft er jeden Tag seine Mutter an.
    Auch in Ihrem Beispiel liegt eine ähnliche Konstruktion vor. Um dies zu zeigen, wird der Relativsatz in einen Hauptsatz umformuliert. Dabei wird das Relativpronomen durch das Bezugswort Nummer ersetzt. Da ein Hauptaussagesatz gebildet wird, fällt das Relativpronomen weg:
    Nummer, von der aus Sie anrufen – Sie rufen von der Nummer aus an.
    Eine Umstellprobe zeigt, dass die Wortgruppe von der Nummer aus nicht trennbar ist, da die gesamte Wortgruppe die oben genannte adverbiale Angabe bildet:
    *Sie rufen von der Nummer an aus.
    *Sie rufen aus von der Nummer an.
    *Sie rufen von aus der Nummer an.
    Wir können schlussfolgern, dass von…aus eine feste Einheit bildet. Hier ist nicht nur von allein die Präposition, sondern von…aus bildet eine so genannte Zirkumposition. Wie auch eine einfache Präposition, regiert die Zirkumposition eine Nominalgruppe und bildet mit dieser zusammen ein Satzglied; folglich können hier keine weiteren Satzglieder eingeschoben werden.
    Auch im Relativsatz kann also die adverbiale Angabe nicht getrennt werden:
    Nummer, von der aus Sie anrufen, …
    Generell jedoch steht das Subjekt des Relativsatzes, sofern der Relativsatz ein eigenes Subjekt besitzt, direkt nach dem Relativpronomen, weshalb Sie möglicherweise zu der zweiten Variante gelangen:
    Er las das Buch, das ich ihm geschenkt hatte. (Beispiel aus der Dudengrammatik)
    Man fand das Buch und den Schirm, die er vergessen hatte. (Beispiel aus der Dudengrammatik)
    ? Nummer, von der Sie aus anrufen
    Da in Ihrem Fall die adverbiale Angabe von der aus eine Wortgruppe darstellt, wird diese Stellungsregel außer Kraft gesetzt, weshalb das Subjekt nicht direkt nach dem Relativpronomen steht. Die nachfolgenden Belege zeigen, dass im Sprachgebrauch das Subjekt nicht direkt auf das Relativpronomen folgen muss:
    … eine milliardenteure schwimmende Stahlfestung, von der aus Bomber starten. (DeReKo)
    Wir haben eine sehr gute Basis, von der aus wir operieren können. (DeReKo)
    … direkt vor der Ersatzbank der Mavericks, an der Stelle, von der aus er getroffen hatte. (DeReKo)
    Anhand dieser Ausführungen ist die Variante Nummer, von der aus Sie anrufen zu empfehlen.
     


    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


  3. #3

    Standard Satzglieder

    Ergänzung:

    Die Nummer, von der aus Sie anrufen, > Subjekt (Wer oder was?)

    beginnt > Prädikat

    mit 041. > Präpositionalobjekt (Womit?)

    Das Attribut "von der aus Sie anrufen" gehört zum Subjekt.

Ähnliche Themen

  1. "die Nummer eine jener monetären Parkplatz", wieso eine ?
    Von denebe im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2015, 20:19
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 14:16
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.04.2013, 07:36
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.06.2012, 08:31
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 18:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein