Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Was isr der Unterschied zwischen Proffesionalisierung und professionalismus und professionslität?

  1. #1

    Standard Was isr der Unterschied zwischen Proffesionalisierung und professionalismus und professionslität?

    soweit ich verstehe, dass" proffesionalisierung" eine Prozess ist, um die Proffesionalität zu efüllen

  2. #2

    Standard Semantik von Suffixen (Wortbausteinen)

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Da es sich bei Ihrer Frage um keinen den Sprachgebrauch betreffenden grammatischen Zweifelsfall handelt, wird hier auf unser auf Zweifelsfälle ausgerichtetes Antwortschema mit den Icons verzichtet. Wir möchten Sie dennoch bitten, unseren kurzen Fragebogen zur Bewertung unserer Antwort auszufüllen.

    Sie thematisieren in Ihrer Frage, wie die folgenden Begriffe voneinander unterschieden werden können:
    1. Professionalisierung
    2. Professionalismus
    3. Professionalität
    Da es sich bei Ihren Beispielen um Wörter handelt, welche einen fremdsprachigen Stamm besitzen, soll zunächst etwas allgemeines zur Wortbildung gesagt werden. Laut der Grammatik von Peter Eisenberg können die Regularitäten des Deutschen nicht analog auf fremdsprachige Wortstämme übertragen werden. Der Wortstamm ihrer Beispiele lautet Profession, was laut DUW aus dem Lateinischen bzw. aus dem Französischen entlehnt ist und Beruf, Gewerbe bedeutet. Die deutsche Endung -ion ist auf die lateinische Endung -io zurückzuführen. Ihr Wort kann in verschiedene Bestandteile eingeteilt werden:
    Profession – al – ität/ isierung/ ismus
    Zunächst soll das Suffix (Wortbaustein am Wortende) -al näher bestimmt werden. Adjektive, die auf -ell enden können durch verschiedene weitere Suffixe zu einem Substantiv werden. Die Endung -ell verändert sich dabei ganz regulär zur Endung -al:
    materiell -> Materialismus
    universell -> Universalismus
    professionell -> Professionalismus
    Die ursprünglichen Adjektive können beispielsweise zur Substantivierung die Endung -ismus erhalten. Die Substantive Professionalismus, Professionalität und Professionalisierung sind alle ausgehend vom Adjektiv professionell gebildet worden. Das Duden-Universalwörterbuch gibt für das Adjektiv professionell folgende Bedeutung an:
    als Beruf [betrieben]; (eine bestimmte Tätigkeit) beruflich ausübend

    Nachdem nun die Basis ihrer Ausgangsbeispiele näher beleuchtet wurde, soll nun jedes der Beispiele hinsichtlich der Semantik sowie des jeweiligen Wortbildungssuffix analysiert werden.
    Unter Professionalisierung ist gemäß des Duden-Universalwörterbuchs (DUW) angegeben, dass es sich hierbei zunächst um die Substantivierung des Verbs professionalisieren handelt. Unter dem Eintrag zu professionalisieren ist „zum Beruf, zur Erwerbsquelle machen; zum Beruf erheben“ vermerkt. Sowohl das Verb als auch das Substantiv implizieren eine Prozesshaftigkeit, da hier der der Erwerb und das Ausüben bestimmter Fähigkeiten im Fokus stehen. Unter dem Aspekt der Wortbildung muss die Endung -isierung noch einmal gesondert betrachtet werden. Es handelt sich dabei nämlich um zwei Suffixe (Wortbausteine). Zum einen liegt das Suffix -isier vor, mit welchem Verben gebildet werden:
    nominalisieren -> Nominalisierung
    katalogisieren -> Katalogisierung
    professionalisieren -> Professionalisierung
    Ausgehend vom Verb wird schließlich durch das einheimische Suffix -ung ein Substantiv gebildet.

    Professionalismus hingegen umfasst laut DUW „das Ausüben einer Tätigkeit (meist einer Sportart) als Beruf“. Darüber hinaus wird auf den Eintrag Professionalität verwiesen. Somit scheinen die Begriffe Professionalität und Professionalismus in einem semantischen Zusammenhang zu stehen. Wie bereits festgehalten wurde, ist der Anschluss mit -ismus häufig anzutreffen, um ein Adjektiv in ein Substantiv umzuformen. Laut „Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache“ von Fleischer/ Barz wird dieses Suffix besonders häufig bei Theorien, Richtungen und Verhaltensweisen, wie beispielsweise Patriotismus, Dadaismus ,Buddhismus. Auch Substantive anderer Klassen können die Endung -ismus erhalten, so auch das Substantiv Profession. Dieser Stamm kann viele weitere Suffixe an sich binden, wie Ihre Beispiele bereits zeigen.

    Der Begriff Professionalität umfasst laut des Duden-Universalwörterbuchs „das Professionellsein; souveräne Ausübung einer Tätigkeit bzw. Beherrschung eines Arbeitsgebietes“. Die Begriffe Professionalität und Professionalismus beschreiben beide das Ausüben einer Tätigkeit, wobei Professionalismus tendenziell das Ausüben einer Tätigkeit sportlichen Kontext meint. Professionalität kann dagegen allgemeiner verstanden werden. Laut dem Werk „Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache“ von Fleischer/ Barz ist das Suffix -ität häufig bei Adjektiven auf -ell zu finden und drückt Eigenschaften oder Zustände aus. Hier liegt der gleiche Wortbildungsmechanismus zugrunde wie bei Professionalismus:
    professionell -> Professionalität
    Die Ausführungen zeigen, dass Professionalisierung als Prozess beschrieben werden kann, um Professionalität als Eigenschaft zu erreichen. Professionalismus ist darüber hinaus ein abstrakter Begriff, welcher das zugrundeliegende Denken während dieses Prozesses beschreiben kann.

  3. #3
    Unregistriert Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Langsdorf Beitrag anzeigen
    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Da es sich bei Ihrer Frage um keinen den Sprachgebrauch betreffenden grammatischen Zweifelsfall handelt, wird hier auf unser auf Zweifelsfälle ausgerichtetes Antwortschema mit den Icons verzichtet. Wir möchten Sie dennoch bitten, unseren kurzen Fragebogen zur Bewertung unserer Antwort auszufüllen.

    Sie thematisieren in Ihrer Frage, wie die folgenden Begriffe voneinander unterschieden werden können:
    1. Professionalisierung
    2. Professionalismus
    3. Professionalität
    Da es sich bei Ihren Beispielen um Wörter handelt, welche einen fremdsprachigen Stamm besitzen, soll zunächst etwas allgemeines zur Wortbildung gesagt werden. Laut der Grammatik von Peter Eisenberg können die Regularitäten des Deutschen nicht analog auf fremdsprachige Wortstämme übertragen werden. Der Wortstamm ihrer Beispiele lautet Profession, was laut DUW aus dem Lateinischen bzw. aus dem Französischen entlehnt ist und Beruf, Gewerbe bedeutet. Die deutsche Endung -ion ist auf die lateinische Endung -io zurückzuführen. Ihr Wort kann in verschiedene Bestandteile eingeteilt werden:
    Profession – al – ität/ isierung/ ismus
    Zunächst soll das Suffix (Wortbaustein am Wortende) -al näher bestimmt werden. Adjektive, die auf -ell enden können durch verschiedene weitere Suffixe zu einem Substantiv werden. Die Endung -ell verändert sich dabei ganz regulär zur Endung -al:
    materiell -> Materialismus
    universell -> Universalismus
    professionell -> Professionalismus
    Die ursprünglichen Adjektive können beispielsweise zur Substantivierung die Endung -ismus erhalten. Die Substantive Professionalismus, Professionalität und Professionalisierung sind alle ausgehend vom Adjektiv professionell gebildet worden. Das Duden-Universalwörterbuch gibt für das Adjektiv professionell folgende Bedeutung an:
    als Beruf [betrieben]; (eine bestimmte Tätigkeit) beruflich ausübend

    Nachdem nun die Basis ihrer Ausgangsbeispiele näher beleuchtet wurde, soll nun jedes der Beispiele hinsichtlich der Semantik sowie des jeweiligen Wortbildungssuffix analysiert werden.
    Unter Professionalisierung ist gemäß des Duden-Universalwörterbuchs (DUW) angegeben, dass es sich hierbei zunächst um die Substantivierung des Verbs professionalisieren handelt. Unter dem Eintrag zu professionalisieren ist „zum Beruf, zur Erwerbsquelle machen; zum Beruf erheben“ vermerkt. Sowohl das Verb als auch das Substantiv implizieren eine Prozesshaftigkeit, da hier der der Erwerb und das Ausüben bestimmter Fähigkeiten im Fokus stehen. Unter dem Aspekt der Wortbildung muss die Endung -isierung noch einmal gesondert betrachtet werden. Es handelt sich dabei nämlich um zwei Suffixe (Wortbausteine). Zum einen liegt das Suffix -isier vor, mit welchem Verben gebildet werden:
    nominalisieren -> Nominalisierung
    katalogisieren -> Katalogisierung
    professionalisieren -> Professionalisierung
    Ausgehend vom Verb wird schließlich durch das einheimische Suffix -ung ein Substantiv gebildet.

    Professionalismus hingegen umfasst laut DUW „das Ausüben einer Tätigkeit (meist einer Sportart) als Beruf“. Darüber hinaus wird auf den Eintrag Professionalität verwiesen. Somit scheinen die Begriffe Professionalität und Professionalismus in einem semantischen Zusammenhang zu stehen. Wie bereits festgehalten wurde, ist der Anschluss mit -ismus häufig anzutreffen, um ein Adjektiv in ein Substantiv umzuformen. Laut „Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache“ von Fleischer/ Barz wird dieses Suffix besonders häufig bei Theorien, Richtungen und Verhaltensweisen, wie beispielsweise Patriotismus, Dadaismus ,Buddhismus. Auch Substantive anderer Klassen können die Endung -ismus erhalten, so auch das Substantiv Profession. Dieser Stamm kann viele weitere Suffixe an sich binden, wie Ihre Beispiele bereits zeigen.

    Der Begriff Professionalität umfasst laut des Duden-Universalwörterbuchs „das Professionellsein; souveräne Ausübung einer Tätigkeit bzw. Beherrschung eines Arbeitsgebietes“. Die Begriffe Professionalität und Professionalismus beschreiben beide das Ausüben einer Tätigkeit, wobei Professionalismus tendenziell das Ausüben einer Tätigkeit sportlichen Kontext meint. Professionalität kann dagegen allgemeiner verstanden werden. Laut dem Werk „Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache“ von Fleischer/ Barz ist das Suffix -ität häufig bei Adjektiven auf -ell zu finden und drückt Eigenschaften oder Zustände aus. Hier liegt der gleiche Wortbildungsmechanismus zugrunde wie bei Professionalismus:
    professionell -> Professionalität
    Die Ausführungen zeigen, dass Professionalisierung als Prozess beschrieben werden kann, um Professionalität als Eigenschaft zu erreichen. Professionalismus ist darüber hinaus ein abstrakter Begriff, welcher das zugrundeliegende Denken während dieses Prozesses beschreiben kann.

    Danke Schön mein/e Lehrer/in
    c

Ähnliche Themen

  1. Was ist der Unterschied zwischen "nur" und "bloß"?
    Von cinzia im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2017, 00:35
  2. Was ist der Unterschied zwischen obwohl und trotz?
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2016, 08:12
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.01.2016, 19:01
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.05.2013, 11:31
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 18:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein