Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Medizinisches Diktat
Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
Duden, Google
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Medizinisches Diktat
Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
Duden, Google
Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.
![]()
Sprachsystem
In der Frage geht es darum, ob Adjektive in einer Reihung durch Komma getrennt werden oder nicht. In ihrem Beispiel fungieren die Adjektive als Attribute in einer Nominalgruppe. Die Attribute habe in diesem Fall alle gleichermaßen die Funktion, das Substantiv „Schleimhautdefekte“ näher zu bestimmen. Sie sind gleichrangig, denn sie beziehen sich nicht auf ein anderes Attribut, sondern alle gleichermaßen auf das Substantiv. Das kann man beispielsweise daran erkennen, dass sie vertauschbar sind, ohne dass es zu einer Veränderung der Bedeutung kommt:fleckförmige, flache, rötliche, nicht konfluierende SchleimhautdefekteEs könnten auch beliebig Attribute weggelassen oder hinzugefügt werden. Koordinierte (gleichrangige) Adjektivattribute werden durch Kommas getrennt.
rötliche, flache, nicht konfluierende, fleckförmige Schleimhautdefekte
Fazit
Da die Adjektive in dem von Ihnen genannten Satz als gleichrangige Attribute fungieren, werden sie durch Kommas getrennt.
"Im distalen Ösophagus befinden sich mehrere nicht konfluierende, fleckförmige, rötliche, flache Schleimhautdefekte."
Im distalen Ösophagus befinden sich mehrere nicht konfluierende fleckförmige, rötliche, flache Schleimhautdefekte.
Lesezeichen