Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Genitiv oder Nominativ

  1. #1

    Standard Genitiv oder Nominativ

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    In einem Deutsch Kursbuch

    Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
    Internet

    Die Präposition "von" verlangt immer den Dativ, aber wie erklärt sich dann, dass "Peters Geheimnis" in dem Satz "Alle wissen von Peters Geheimnis" Genitiv ist? Und wieso ist "Peters Haus" in dem Satz "Peters Haus ist groß" Genitiv? Ist Peters Haus nicht das Subjekt im Satz und Subjekte stehen immer im Nominativ?

  2. #2

    Standard Vorangestelltes Genitivattribut

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachsystem

    Sie thematisieren in Ihrem Beispiel den Kasus sowie die Funktion des Substantivs Peter in den nachfolgenden Beispielen unter dem Gesichtspunkt, dass innerhalb der Wortgruppe mehrere Kasus vertreten sind:
    Alle wissen von Peters Geheimnis.
    Peters Haus ist groß.

    Im Folgenden sollen die beiden Wortgruppen von Peters Geheimnis und Peters Haus näher betrachtet werden. Hier liegt in beiden Fällen ein Substantiv vor, welches durch ein vorangestelltes Genitivattribut erweitert wurde. Vorangestellte Genitivattribute treten laut dem Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle (Duden Bd. 9) bei artikellosen Eigennamen bzw. Substantiven, die wie Eigennamen verwendet werden, auf:
    Ingeborg Bachmanns Lyrik, Vaters Hut, Frankreichs Weine
    Dies trifft auch auf Ihr Beispiel zu: Mit Peter liegt ein Eigenname vor, durch welchen der Besitzer des Bezugswortes ausgedrückt wird. Man spricht auch von einem possessiven (=besitzanzeigenden) Genitiv. Dass es sich hierbei um ein Genitivattribut handelt, ist ersichtlich durch die Genitivmarkierung -s. Die meisten vorangestellten Genitivattribute können auch nachgestellt verwendet werden:
    die Lyrik Ingeborg Bachmanns, der Hut Vaters, die Weine Frankreichs
    Nun ist das vorangestellte Genitivattribut in eine Wortgruppe eingebettet, welche selbst einen anderen Kasus aufweist.
    von Peters Geheimnis
    Im Fall von Peters Geheimnis steht die Wortgruppe im Dativ, da die Präposition von den Dativ regiert (festlegt). Die nachfolgende Umformulierung zeigt den Kasus der Wortgruppe deutlich an:
    von dem Geheimnis Peters
    Auch in dem zweiten Beispiel haben Sie korrekt erkannt, dass es sich bei Peters Haus um das Subjekt des Satzes handelt und dieses im Nominativ steht:
    Das Haus ist groß.
    Das Haus Peters ist groß.
    Peters Haus ist groß.
    Folglich hat das Vorhandensein eines Genitivattributes keinerlei Auswirkungen auf den Kasus des Bezugswortes, sondern erweitert dieses. Im Deutschen bietet sich dafür die Form des Genitivattributes an, da es einerseits keine Attribute in anderen Kasus gibt und andererseits durch den Genitiv der Besitz angezeigt wird. Demnach ist der Kasus des sogenannten Kerns der Wortgruppe, also in Ihren Beispielen Geheimnis und Haus, ausschlaggebend für den Kasus der gesamten Wortgruppe, wie die Umformulierungen gezeigt haben. Das Genitivattribut verändert den Kasus einer Wortgruppe nicht, auch wenn dadurch mehrere Kasus innerhalb einer Wortgruppe vorliegen, denn dies ist bedingt durch die Form des Attributs.
     


    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


Ähnliche Themen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein