Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Regeln für Komposita? Tageslänge/Tischlänge - Genitiv/Nominativ bzw. Singular/Plural

  1. #1

    Standard Regeln für Komposita? Tageslänge/Tischlänge - Genitiv/Nominativ bzw. Singular/Plural

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    Radiosendung

    Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
    Duden Grammatik

    Bei Komposita wie diesen erschließt sich mir keine logische Regelmäßigkeit betr. die Deklination des ersten Wortteils. Ich habe vergeblich versucht, eine Systematik bez. Genus, Ein- bzw. Mehrsilbigkeit, Numerus zu finden. Auch eine Recherche blieb ergebnislos.

    Neutrum: Bandgröße - Landesgröße; Femininum: Türgröße - Flaschengröße - Frauenhaar; Maskulinum: Tischlänge - Tageslänge - Bärenfell; "Plural" (?): Tiermenge - Kindermenge; Nussmenge - Uhrenmenge; Menschenmenge - Tischmenge ...

    Existieren für derartige Komposita allgemein gültige Regeln (die also auch auf alle genannten Beispiele zutreffen)?

  2. #2

    Standard Regeln für Fugenelemente

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachsystem


    Wie sie bereits richtig erläutern, werden einige Komposita mit Fugenelementen gebildet, andere nicht. Fugenelemente können sein: -s, -es, -e, -en, -n, -er, -ens. Etwa 30% aller Komposita werden mit Fugenelementen gebildet. Diese haben sich zwar historisch aus den Flexionsendungen entwickelt, fungieren heute aber nicht mehr als solche. Sie bilden lediglich die Nahstelle zwischen den Bestandteilen eines Kompositums und erleichtern häufig die Aussprache.

    Aufgrund des Sprachgefühls wählt man meist intuitiv das richtige Fugenelement. Die Zuordnung wirkt dabei jedoch meist willkürlich. Im Duden Band 9 (Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle) sind einige Regeln für die Zuordnung erläutert:

    Welches Fugenelement zu wählen ist, hängt meist von der Wortart, der Laut-, Silben- und Wortbildungsstruktur des Erstglieds ab:

    Bei verbalen Erstgliedern folgt das Fugenelement –e (Pfleg-e-fall; Les-e-ecke).

    Das Fugenelement –er tritt nur bei Neutra, die den Plural auch mit –er bilden auf (Kind-er-garten, Rind-er-stall).
    Allerdings gibt es für die genannten Fälle auch Beispiele, die ohne Fugenelement stehen (Rind-fleisch), sodass es häufig zu Zweifelsfällen kommt.

    Das Fugen-s steht regelhaft nach Erstgliedern mit einem Ableitungssuffix, z.B. –tum, -ling, -heit, -keit, -schaft, -ung.

    Das Fugen-s steht außerdem bei substantivierten Infinitiven als Erstglied: Schlafen-s-zeit, Verbrechen-s-bekämpfung.

    Die folgenden Komposita stehen im Allgemeinen (es gibt Ausnahmen) ohne Fugen-s:
    Feminine Erstglieder, die einsilbig sind oder auf –e enden: Nachtwächter; Wärmeleiter
    Aus Verben gebildete Neutra, die auf –e enden: Gewerbeamt
    Feminine Erstglieder auf -ur und –ik: Naturkunde; Musikschule
    Erstglieder auf -er und –el: Bäckerladen; Pendeluhr
    Komposita mit schwachen Maskulina als Erstglied haben –(e)n als Fugenelement: Bär-en-tatze, Student-en-heim.

    Erstglieder auf –sch, -(t)z, -s, -ß, -st stehen ohne Fugenelement: Fleischgericht, Platzkarte, Preisliste, Fußball, Herbstanfang.

    Es gibt jedoch auch Komposita, in denen der Gebrauch des Fugen-s schwankt und für die sich keine allgemeine Regel ableiten lässt. Im Zweifelsfall sollte man sich dabei nach Bildungen mit demselben Erstglied richten.

    In einigen Ausnahmefällen richtet sich die Verwendung eines Fugenelements auch nach dem Zweitglied:
    Für den amtlichen Gebrauch wurde geregelt, dass das Zweitglied -steuer ohne Fugen-s steht: Einkommensteuer, Grunderwerbsteuer, Vermögensteuer, etc.
    Im Gebrauch außerhalb des behördlichen Kontextes sind aber auch Formen mit Fugen-s üblich (Einkommenssteuer).

    Bei Komposita mit –straße als Zweitglied kommt es aufgrund des s-Lautes am Anfang zu Zweifelsfällen:
    Bahnhof(s)straße, Frieden(s)straße,König(s)straße

    Bei Komposita mit einem Substantiv als Erstglied und einem Partizip als Zweitglied wird das Fugen-s häufig weggelassen: verfassunggebend (seltener: verfassungsgebend).

    Bei mehrgliedrigen Komposita wird häufig die Hauptfuge mit Fugen-s gekennzeichnet:
    Hoftor - Friedhof-s-tor; Nachtstunde - Mitternacht-s-stunde

    Gegenbeispiele: Fußballmeister, Kindbettfieber
     


    Fazit
    In einigen Komposita ist es geregelt, ob bzw. welches Fugenelement verwendet wird. Die Entscheidung hängt dabei meist vom Erstglied ab. Dennoch gibt es eine große Zahl von Zweifelsfällen.

    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


  3. #3

    Standard die Tageslänge

    Mit korrektem Genitiv bei Zeiteinheiten: Tages..., Monats..., Quartals..., Jahres ...:
    die Tagesaktion
    der Tagesanzeiger
    die Tageslänge
    die Tagesmutter
    die Tagesschau
    der Tagesspiegel
    der Tagessatz
    das Tagesthema
    die Tageszulassung

    Ohne Genitiv:
    die Tagschicht > die Schicht am Tag, nicht des Tages
    die Tagseite
    der Tagtraum
    (Duden)

    die Filmlänge (= die Filmdauer!)
    die Kopf-Rumpf-Länge (= Mass bei Landwirbeltieren)
    die Pferdelänge (= die Länge des Vorsprungs, Rückstands)
    die Rocklänge
    die Satzlänge
    die Tischlänge
    https://de.wikipedia.org/wiki/Länge

    das Tagesgeld > gmd. (at, ch, de)
    das Tagegeld > de
    das Taggeld > at, ch
    (Variantenwörterbuch)

  4. #4

    Standard ad Grammatikus

    Zitat Zitat von Grammatikus Beitrag anzeigen
    Mit korrektem Genitiv bei Zeiteinheiten: Tages..., Monats..., Quartals..., Jahres ...:
    die Tagesaktion
    der Tagesanzeiger
    die Tageslänge
    etc.

    Ohne Genitiv:
    die Tagschicht > die Schicht am Tag, nicht des Tages
    die Tagseite
    der Tagtraum
    (Duden)

    die Filmlänge (= die Filmdauer!)
    die Kopf-Rumpf-Länge (= Mass bei Landwirbeltieren)
    die Pferdelänge (= die Länge des Vorsprungs, Rückstands)
    die Rocklänge
    etc.

    das Tagesgeld > gmd. (at, ch, de)
    das Tagegeld > de
    das Taggeld > at, ch
    (Variantenwörterbuch)

    Danke für die Antwort!
    Diese Regeln erscheinen mir nicht ganz schlüssig bzw. zum Teil nicht konsistent bzw. unvollständig:

    1. "Genitiv bei Zeiteinheiten"/ "kein Genitiv ohne Zeiteinheiten":
    Jedoch: Semesterzeugnis: kein "Genitiv" und Zeiteinheit
    Tagesanbruch: "Genitiv" ohne Zeiteinheit (Sonnenaufgang!)

    2. "Dauer und kein Genitiv":
    Jedoch: Lehrgangsdauer/Lehrgangslänge: Dauer + "Genitiv"

    3. "Länge des Vorsprungs": "Pferdelänge"
    Jedoch: Länge des Vorsprungs: Haaresbreite

    4. "Rocklänge"
    Jedoch: Landesgröße, Seitenlänge

    Zusammenfassend: Die (wenn auch ziemlich komplexe) erste Beantwortung erscheint mir besser nachvollziehbar.
    Geändert von fischerg (17.11.2019 um 01:42 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.04.2017, 09:19
  2. Wie sind die Regeln für die Stellung des Adjektivprädikats?
    Von Ocenebra im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.05.2016, 17:37
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.10.2015, 21:40
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.07.2014, 10:59
  5. Ist die Zahl 0,5 Plural oder Singular?
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 23:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein