Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Das Zitat über dem Meme-Bild (welches ich vollkommen unterstreiche) oder Das Zitat (welches ich vollkommen unterstreiche) über dem Meme-Bild?

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard Das Zitat über dem Meme-Bild (welches ich vollkommen unterstreiche) oder Das Zitat (welches ich vollkommen unterstreiche) über dem Meme-Bild?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    Missverständnis im sozialen Netzwerk, da ich nur dem Zitat zustimmen möchte.

  2. #2

    Standard Nähe des Relativsatzes zum Bezugsworte - Reihenfolge verschiedener Attributtypen

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachsystem

    In Ihrer Frage thematisieren Sie das Näheverhältnis eines Relativsatzes zu dessen Bezugswort anhand des folgenden Beispiels:
    a) Das Zitat über dem Meme-Bild (welches ich vollkommen unterstreiche)
    b) Das Zitat (welches ich vollkommen unterstreiche) über dem Meme-Bild
    Bevor die beiden Varianten erörtert werden, folgen zunächst allgemeine Bemerkungen zum Relativsatz, da mit dem Einschub welches ich vollkommen unterstreiche ein sogenannter Relativsatz vorliegt. Dieser ist erkennbar an dem einleitenden Relativpronomen welches sowie an der Stellung des Verbs am Ende des Teilsatzes. Relativsätze sind Nebensätze, die ein Bezugswort aus dem übergeordneten Satz näher erläutern. Infolgedessen stimmen das Bezugswort und das Relativpronomen in Hinblick auf Numerus und Genus überein:
    Das Kind, das auf der Bank sitzt, liest ein Buch.
    Der Mann, der auf der Bank sitzt, liest ein Buch.
    Die Männer, die auf der Bank sitzen, lesen Zeitung.
    Die Übereinstimmung in Hinblick auf Genus und Numerus bezeichnet man auch als Kongruenz. Aus der Perspektive der Satzgliedanalyse ist festzuhalten, dass Relativsätze sogenannte Attributsätze sind: Attribute erläutern und spezifizieren ein Bezugswort näher und stellen den Teil eines Satzgliedes dar. Infolgedessen sind sie weglassbar:
    Das Kind, das auf der Bank sitzt, liest ein Buch.
    Das Kind liest ein Buch.
    Das Kind der Nachbarin liest ein Buch.
    Nun stellt sich zunächst die Frage, was das Bezugswort in Ihrem Beispielsatz darstellt und infolgedessen, an welcher Stelle der Relativsatz folgen sollte. Sie haben bereits erwähnt, dass Sie den Relativsatz auf das Substantiv Zitat beziehen möchten. Das Substantiv Zitat steht im Singular Neutrum. Diese Kriterien treffen jedoch gleichermaßen auf das Substantiv Meme-Bild zu. Somit stimmt rein formal das Relativum welches sowohl mit dem Substantiv Zitat als auch mit dem Substantiv Meme-Bild in Hinblick auf Numerus und Genus überein: Beide Substantive kämen folglich als Bezugswort des Relativsatzes infrage. Laut Dudengrammatik (Duden Band 4) kann hier die Nähe von Bezugswort und Relativsatz ausschlaggebend für das Verständnis sein: Je näher der Relativsatz zum Bezugswort steht, desto enger ist der Bezug. Die Problematik ergibt sich in Ihrem Beispiel dadurch, dass über dem Meme-Bild ein Präpositionalattribut ist, für das ebenso gilt, dass es möglichst unmittelbar auf das Bezugsnomen folgen sollte. Da es hier also zwei Attribute gibt, für die beide gleichermaßen gilt, dass sie möglichst auf das Bezugsnomen folgen sollten und da sich die Problematik also offenbar rein formal nicht lösen lässt, sei auf das Prinzip des common sense verwiesen: Durch das gemeinsam geteilte Weltwissen werden inhaltliche Bezüge in einem Satz hergestellt, welche nicht eindeutig oder explizit formuliert wurden:
    Mann beißt Hund.
    Durch unser Weltwissen gehen wir davon aus, dass der Hund den Mann beißt. Allerdings ist rein grammatisch auch die Option gegeben, dass der Mann den Hund beißt, da die Kasusverteilung in diesem Beispiel nicht eindeutig ist. Ähnlich verhält es sich auch mit Ihrem Beispiel: Aufgrund des common sense kann der Leser darauf schließen, welcher Bezug hergestellt wurde, auch wenn der Bezug grammatisch nicht eindeutig ausgedrückt werden kann. Für Ihr Beispiel gilt deshalb, dass auch die Distanzstellung, also die Variante Das Zitat über dem Meme-Bild (welches ich vollkommen unterstreiche), so verstanden werden kann, dass Sie dem Zitat zustimmen. Diese Interpretation ist naheliegender als eine Zustimmung zu einem Bild. Da offenbar die Nähe des Präpositionalattributs zum Bezugsnomen sprachsystematisch über der Nähe des Relativsatzes zum Bezugsnomen steht, ist Variante b) nicht möglich oder zumindest fragwürdig, vgl. auch:
    Der Hund mit dem Halsband, den ich streichele
    ? Der Hund, den ich streichele, mit dem Halsband
    Deshalb ist aus sprachsystematischer Perspektive Variante a) zu empfehlen. Wenn Sie die Bezüge auch grammatisch eindeutig gestalten möchten, so kann auch auf eine Umformulierung zurückgegriffen werden:
    Ich stimme dem Zitat zu, welches sich über dem Meme-Bild befindet.
     


    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.09.2015, 15:04
  2. Eine Frage zur Nebensatzeinleitung bei einem Zitat
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 13:46
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.09.2013, 18:12
  4. Was bedeutet das? Zitat "Der Zeitzeugen werden immer weniger"
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.02.2013, 09:28
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 23:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein