Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Geht das Standarddeutsch vor die Hunde?

  1. #1

    Standard Geht das Standarddeutsch vor die Hunde?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    So steht es bei Grammatikfragen.de.

    Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
    Auch im Duden steht kein Hinweis, dass dies ugs. sei.

    "BB-Code ist an.
    Smileys sind an.
    [IMG] Code ist an.
    HTML-Code ist aus."

    So steht es bei Grammatikfragen.de – nur ist das nicht Standarddeutsch, und "an" kann nicht als Adjektiv verwendet werden.

  2. #2

    Standard Wortartbestimmung "an"

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachvariation


    Da Sie die Beispiele für Ihre Anfrage aus unserem Forum beziehen, sei zunächst darauf hingewiesen, dass es sich dabei um standardisierte Sprachverwendungen der Forensoftware handelt. Es handelt sich also in gewisser Hinsicht um einen fachsprachlichen Gebrauch. Unser Forum hat nicht zum Ziel, die Standardsprache zum allgemeinen Gradmesser des Sprachgebrauchs zu machen. Vielmehr haben Sprachverwendungen in verschiedenen variationellen Kontexten ihre jeweilige Funktionalität und wir sehen unsere Aufgabe darin, die Nutzer darüber zu informieren, damit sie dann selbst entscheiden können, was für ihren Gebrauchskontext angemessen ist.
    Abgesehen davon ist keineswegs gesichert, dass die Verwendung von an als Adjektiv nicht standardsprachlich ist.
     


    Sprachsystem


    Das Dudenuniversalwörterbuch bietet drei Wortartmöglichkeiten für an:
    1. Präposition mit Dativ oder Akkusativ:

    Beispiel

    die Leiter an den Baum lehnen
    an einem Wintermorgen

    2. Adverb
    3. umgangssprachlich für ungefähr, etwa (ohne Wortartangabe im DUW: Ungefähr und etwa werden von den Grammatiken im Allgemeinen als Grad- bzw. Fokuspartikeln eingeordnet

    Beispiel

    Die Strecke war an [die] 30 Kilometer lang


    Entscheidend für die vorliegende Frage ist die Verwendungsweise 2, die im DUW als Adverb eingeordnet wird. Einschlägig für Ihre Frage ist Variante 2a:

    Beispiel

    angeschaltet, angedreht, angestellt, angezündet: die Heizung, das Radio, der Motor, das Feuer, der Ofen ist an;

    Der Hinweis auf die Verben lässt erkennen, dass die Verwendungsweisen quasi als verkürzte Formen der jeweiligen, hier aufgeführten Partikelverben interpretiert werden können.
    Sätze wie

    Beispiel

    Die Heizung ist an.
    Das Licht ist an.

    sind in der vorliegenden Form aber so stark lexikalisiert, dass sie im DUW nicht als umganssprachlich eingeordnet werden.
    Ob an hier dann tatsächlich als Adverb oder als Adjektiv eingeordnet wird, ist eine Frage der Kriterien der Wortartklassifikation. Für eine Einordnung als Adverb spricht die Nichtflektierbarkeit, für eine Einordnung als Adjektiv hingegen die Verbindung mit einem Kopulaverb.
     


    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.09.2017, 21:11
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 10:19
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.02.2017, 17:41
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2015, 01:10
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 15:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein