Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: "gedownloadet" vs. "downgeloaded"

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard "gedownloadet" vs. "downgeloaded"

    Heißt es:

    "Ich habe eine Datei aus dem Internet downgeloadet" oder eher "Ich habe eine Datei aus dem Internet gedownloadet"?

    'heruntergeladen' sagt heute ja kaum jemand mehr....

  2. #2

    Standard "gedownloadet" oder "downgeloadet"?

    Sprachsystem

    Bei der Frage, ob es gedownloadet oder downgeloadet heißt, geht es um die Bildung des Partizips II des aus dem Englischen entlehnten Verbs downloaden. Genauer gesagt geht es darum, ob ge hier vorangestellt oder ob es dazwischen geschoben werden muss.

    Schaut man sich zunächst das deutsche Äquivalent herunterladen an, das wie downloaden ein zusammengesetztes Verb ist, so besteht kein Zweifel bezüglich der Bildung des Partizips II: Da der vordere Teil dieses Verbs abtrennbar ist (vgl. ich lade etwas herunter), wird beim Partizip II ein ge zwischen die sogenannte Verbpartikel (herunter) und den Verbstamm (laden) eingeschoben, also: herunter-ge-laden. Wenn sich downloaden ebenso verhält wie herunterladen, dann müsste das Partizip II downgeloadet heißen.

    Allerdings gibt es im Deutschen noch eine andere Sorte von Verben, die auch aus mehreren Teilen zusammengesetzt, aber trotzdem nicht trennbar sind, z. B. schlussfolgern (ich schlussfolgere, nicht *ich folgere schluss). Bei diesen Verben wird das ge nicht eingeschoben, sondern vorangestellt (vgl. geschlussfolgert). Würde downloaden zu diesen Verben gehören, müsste man von dem Partizip gedownloadet ausgehen.

    Eine endgültige Antwort auf die Frage, welcher der beiden Arten von Verben downloaden zuzuordnen ist, liefern derzeit auch einschlägige Grammatiken nicht. Im Wahrigband 5 wird lediglich festgehalten, dass gedownloadet die häufigere Form ist. Laut Dudengrammatik kommt diese zwar öfter in Internetforen vor, in „gedruckten standarddeutschen Texten“ werde dagegen vorwiegend downgeloadet verwendet.
     


    Sprachgeschichte

    Bei der Übernahme eines Wortes aus einer anderen Sprache, z. B. dem Englischen, ins Deutsche werden oft mehrere Stufen durchlaufen. Bei Verben wird in der Regel zuerst der Infinitiv (die Grundform) entlehnt – für englische Verben bedeutet das, dass meist nur die deutsche Infinitivendung –en angehängt werden muss (z. B. (to) design – designen). Als nächstes folgt oft schon das Partizip II, das manchmal auch verschiedene Stufen der Anpassung an das deutsche Sprachsystem durchlaufen kann. Grundsätzlich werden Verben, die heute aus dem Englischen entlehnt werden, immer schwach flektiert, d. h. für das Partizip II, dass es die Endung –t erhält (z. B. designt). Insofern entsprechen die Formen gedownloadet/downgeloadet eher dem Sprachsystem des Deutschen als die Formen gedownloaded/downgeloaded, die noch die Endung –ed des englischen Partizips aufweisen.

    Von den beiden Formen gedownloadet/downgeloadet kann wiederum downgeloadet als die stärker ins deutsche Sprachsystem integrierte Form angesehen werden, da die Abtrennung der Verbpartikel (in diesem Fall down) geradezu typisch für das Deutsche ist. Downgeloadet hat sich also von seiner Form her bereits maximal an das deutsche Sprachsystem angepasst, in Zukunft könnte es sich aber in Bezug auf seine Schreibung dem Deutschen noch mehr annähern (vgl. z. B. (to) turn on, das zum deutschen antörnen geworden ist und auch so im Rechtschreibduden steht). Zu erwarten wären dann womöglich Schreibungen wie downgelodet oder gar daungelodet.
     


    Sprachgebrauch

    Bei einer Google-Suche über die vier denkbaren Partizip-II-Bildungen zum Verb downloaden schneidet derzeit gedownloadet am besten ab: 264.000-mal ist diese Form zu finden und macht damit ungefähr die Hälfte (51 %) aller Funde aus. Darauf folgt die Form gedownloaded mit 126.000 Belegen (= 24 %). Downgeloadet und downgeloaded liegen fast gleich auf mit 66.500 (= 13 %) bzw. 62.600 (= 12 %) Fundstellen.
     


    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein