Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Kann man "auf etwas basiert sein" sagen?

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard Kann man "auf etwas basiert sein" sagen?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    Habe die Fomulierung gelesen, aber sie erscheint mir falsch.

    x basiert auf y, aber x ist auf y basiert? Bei beruhen geht es jedenfalls nicht, aber warum?

  2. #2
    Registriert seit
    04.07.2014
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    85

    Standard "basieren" als Handlungsverb

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachsystem


    Ihre Frage bezieht sich darauf, ob das Verb basieren nicht nur als Zustandsverb sondern auch als Handlungsverb benutzt werden kann. Weiterhin möchten Sie wissen, ob mit basieren das Zustandspassiv gebildet werden kann und weshalb dies mit dem Verb beruhen nicht möglich ist.

    In seiner Bedeutung von fußen, beruhen, sich stützen auf steht basieren mit dem Dativ und verlangt kein typisches Agens (= Täter einer Handlung) als Subjekt. Es ist also eher statisch und zeigt nicht an, dass das Subjekt eine gezielte Handlung ausübt (vgl. Duden 4: 411-412, Randnummer 570; vgl. Duden 9: 140, basieren). So lässt sich am folgenden Beispiel (1) feststellen, dass dem Subjekt Zahlreiche Modelle zur Entscheidungsfindung nicht die Rolle eines aktiv Handelnden zugewiesen wird. Basieren liegt hier als Zustandsverb vor.

    Beispiel


    (1) „Zahlreiche Modelle zur Entscheidungsfindung basieren auf der Annahme einer quasi perfekten Laborsituation […]“ (Internetbeleg).


    Wird basieren aber in der Bedeutung gründen auf, aufbauen verwandt, kann es mit Dativ oder Akkusativ stehen und weist dem Subjekt klar eine Agensrolle zu. Aufgrund ihrer Dynamik werden solche Verben als Handlungs- oder Tätigkeitsverben bezeichnet (ebd.). In Beispiel (2) wird durch basieren eine Handlung beschrieben, die offensichtlich vom Subjekt ausgeführt wird.

    Beispiel


    (2) „D. Bowlby basierte seine Theorie auf den Erkenntnissen von George Herbert Mead“ (Internetbeleg).


    Diese zweite Verwendungsweise ist gemäß dem Eintrag basieren II im grammatischen Wörterbuch von grammis 2.0 und dem Eintrag im Deutschen Universalwörterbuch (257) selten, aber systemgerecht. Da basieren demnach aber ein Agens haben kann, ist es auch möglich, es ins Passiv zu setzen. Typische Zustandsverben wie ähneln, liegen oder wohnen können hingegen nur im Aktiv stehen.

    Beispiel


    (3) Der Arzt basiert die Diagnose auf der/die Untersuchung. Aktiv
    (4) Die Diagnose wird (vom Arzt) auf der/die Untersuchung basiert. Vorgangspassiv
    (5) Die Diagnose ist auf der/die Untersuchung basiert. Zustandspassiv


    Auch bei beruhen handelt es sich um ein Zustandsverb, das entsprechend kein klassisches Agens hat und auch nur im Aktiv stehen kann.
     


    Sprachgebrauch


    Dass es sich bei basieren als Handlungsverb um die eindeutig seltener Variante dieses Verbs handelt, zeigt sich auch bei der Suche nach Textbelegen mit COSMAS II, der digitalen Belegsammlung des Instituts für Deutsche Sprache (IDS). Alle Anfragen wurden in allen öffentlichen Korpora des Archivs W der geschriebenen Sprache durchgeführt.

    Bei der Suchanfrage basiert mit auf in einem Wortabstand von eins (basiert /w1 auf) (1), also bei der Suche nach Belegen für basieren als Zustandsverb, ergaben sich 30 961 Treffer. Hingegen für die Variante als Handlungsverb gab es im Aktiv lediglich 8 tatsächliche Belege und 9 im Zustandspassiv.

    Die Suchanfrage für die Aktivform war basiert plus seine bzw. ihre im Wortabstand eins und auf im Wortabstand von zwei bis drei ((basiert /+w1 seine) /+w2:3 auf und (basiert /+w1 ihre) /+w2:3 auf) (2). Auffällig bei den Treffern war, dass diese Form von basieren hauptsächlich in professionellen und wissenschaftlichen Kontexten auftritt, da es häufig heißt, dass jemand etwas auf Aussagen oder Analysen basiert.

    Nach Belegen für das Zustandspassiv wurde mit den Formulierungen ist plus auf im Wortabstand eins und basiert im Abstand von zwei bis drei ((ist /+w1 auf) /+w2:3 basiert) (3a) sowie mit ist plus basiert im Abstand eins und auf im Abstand eins ((ist /+w1 basiert) /+w1 auf) (3b) gesucht.

    Beispiel


    (1) Die Komödie basiert auf einer wahren Begebenheit.
    (2) Alex Capus basiert seine These dabei auf Analysen von Walter Hurni […].
    (3) a) Die Wirtschaft von Fuerteventura ist auf Tourismus basiert […].
    (3) b) Sie ist basiert auf den Text von Dorothea Peters[…].


    Da weder die Suchanfrage für die Variante als Zustandsverb noch jene Formulierungen für das Handlungsverb alle möglichen Belege im Korpus liefert, können die vorliegenden Zahlen allenfalls eine Tendenz zur Relation beider Varianten zueinander aufzeigen. Nichtsdestotrotz lässt sich aber gut erkennen, dass basieren als Handlungsverb die eindeutig seltenere Variante ist.
     

    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen

    Geändert von Dennis Koch (27.10.2014 um 15:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Kann mir jemand das subjekt un prädikat bei dem folgendem satz sagen?
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2019, 22:06
  2. Kann man sagen: Sie sind der Kultur abgeneigt.?
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.01.2014, 16:47
  3. Kann man sagen: etwas kann "ähnlich tödlich enden" wie etwas anderes?
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 11:39
  4. Kann man sagen: Hör auf mich zu zanken
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 20:15
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 23:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein