Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Welcher Satz ist richtig?

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard Welcher Satz ist richtig?

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    Ich habe diesen Satz in einem Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache gelesen: Bei schlechtem Wetter nehme ich die Bahn oder ich bleibe zu Hause.

    Für mich klingt dieser Satz falsch. Die Konditionale Angabe am Anfang gilt auch für den zweiten Satz. Also es sollte heißen: Bei schlechtem Wetter nehme ich die Bahn oder bleibe ich zu Hause.
    Ich habe diese Frage vor ein paar Tagen gestellt und bis jetzt habe ich noch keine Antwort bekommen. Ich wäre dankbar, wenn Sie meine Frage beantworten würden. Die Konjunktionen gelten allgemein auch für die Folgesätze aber ich weiß nicht, wie es bei Angaben sind.

  2. #2
    Registriert seit
    04.07.2014
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    85

    Standard Beantwortung der Fragen

    Wir beantworten grundsätzlich alle Fragen, die in unser Themengebiet fallen, mit großer Sorgfalt. Allerdings tun wir dies in chronologischer Reihenfolge, was mitunter zu etwas längeren Wartezeiten führen kann. Sobald die noch ausstehenden Fragen, die vor Ihrer gestellt wurden, beanwortet sind, werden wir selbstverständlich auch auf Ihre Frage eingehen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

  3. #3

    Standard Bei schlechtem Wetter nehme ich die Bahn oder bleibe ich zu Hause.

    Bei schlechtem Wetter nehme ich die Bahn oder bleibe ich zu Hause.

  4. #4
    Unregistriert Gast

    Standard Heißt es, bestimmen die Angaben die Verbposition auch in Folgesätzen?

    Vielen Dank für Ihre Antwort. Aber ich möchte auch erklären können, warum?
    Für eine ausführliche Antwort wäre ich sehr dankbar.

  5. #5
    Registriert seit
    04.07.2014
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    85

    Standard Koordinationsellipsen bei Angaben im Vorfeld

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    ACHTUNG!
    Vorab sollte kurz darauf hingewiesen werden, dass es auf grammatikfragen.de auch anderen Nutzern, die nicht für die Seite arbeiten, freisteht, sich zu Fragen sowie Antworten zu äußern. Allerdings werden jene Antworten nicht von uns kontrolliert und müssen daher weder ausführlich noch korrekt sein. Sie hatten also völlig recht damit, dass die bereits gegebene Antwort nach unseren Maßstäben unzureichend ist. Verlässliche Antworten können Sie nur von Nutzerinnen und Nutzern mit dem Status Moderator erwarten. Lassen Sie sich also bitte nicht von grammatisch versiert klingenden Benutzernamen anderer Gäste täuschen.

    Sprachsystem


    Ihre Frage betrifft den Satzbau. In Ihrem Fall liegt eine Koordination (= Verbindung gleichrangiger Elemente) mit oder vor. Sie möchten nun wissen, ob sich die Konditionalangabe bei schlechtem Wetter aus dem ersten der beiden Hauptsätze auf den Bau des zweiten auswirkt. Ihre Vermutung, dass dies so sein müsse, begründen Sie damit, dass die Angabe inhaltlich auch im zweiten Hauptsatz Bestand hat und lediglich eingespart wird, also elliptisch ist. In Ihrem Satz scheint demnach eine Koordinationsellipse vorzuliegen (1).

    Beispiel


    (1) Bei schlechtem Wetter nehme ich die Bahn oder […] bleibe ich zu Hause.


    Generell gilt für die Koordination, dass eine „Identität der syntaktischen Funktionen“ (vgl. grammis 2.0: Koordination) vorliegen muss. In der Dudengrammatik heißt es zur Koordination, die allerdings als Reihung bezeichnet wird, dass es sich um „das mehrfache Auftreten gleichartiger Elemente“ (Duden 4: 896, Randnummer 1408) handle. Beide Einträge argumentieren im Grunde für Ihren Einwand, dass die Subjektergänzung wie im ersten Hauptsatz auf das finite Verb folgen müsste. Es ergibt sich entsprechend die Frage, ob nun das Vorfeld, die Position vor dem finiten Verb, des zweiten Konjunkts unbesetzt sein muss, um die Einsparung der Konditionalangabe aus dem ersten Konjunkt anzuzeigen. Allerdings ist es im Grunde nicht relevant, welches Satzglied jeweils im Vorfeld steht. Solange das finite Verb die zweite Position besetzt, handelt es sich um Hauptsätze. Folglich ist es auch kein Problem, die Satzglieder durch Permutation (= Verschiebeprobe) umzustellen. Stellen wir also ich in beiden Konjunkten ins Vorfeld, verschiebt sich die Ellipse im zweiten Konjunkt ins Mittelfeld, wodurch die Problematik gar nicht erst auftritt (2).

    Beispiel


    (2) Ich nehme bei schlechtem Wetter die Bahn oder ich bleibe […] zu Hause.


    Prinzipiell sollte es aber auch kein Problem darstellen, das Subjekt bei der ursprünglichen Konstruktion im Vorfeld des zweiten Konjunkts zur realisieren, da die Sätze, wie bereits erläutert wurde, noch immer Verbzweitsätze und somit formal identisch wären.

    Dass es sich hierbei aber um einen eher komplizierten Fall handelt, zeigt sich auch daran, dass die Dudengrammatik solche Konstruktionen bei den Ellipsen unter „Besondere Fälle“ aufführt (vgl. Duden 4: 898, Randnummer 1411). Hier heißt es, dass bei Reihungen von Verbzweitsätzen, bei denen das Satzglied im Vorfeld und das Subjekt im Mittelfeld gleich lauten, sogar beide im zweiten Konjunkt eingespart werden können (3).

    Beispiel


    (3) Bei schlechtem Wetter nehme ich die Bahn oder […] bleibe […] zu Hause.


    Es wird aber ebenfalls gesagt, dass bei pronominalen Subjekten, was auf ich in unserem Satz zutrifft, „eine stärkere Tendenz [besteht], das Subjekt zu wiederholen“ (Duden 4: 898, Randnummer 1411), was durch den vorliegenden Fall exakt illustriert wird (4).

    Beispiel


    (4) Bei schlechtem Wetter nehme ich die Bahn oder ich bleibe […] zu Hause.


    Man sollte also bei Koordinationsellipsen eher nicht davon ausgehen, dass die Tilgung streng an exakt derselben Stelle durchgeführt werden muss, an welcher die realisierte Form sonst stünde. Besonders Koordinationsellipsen bei Angaben scheinen eigenen Gesetzmäßigkeiten zu folgen, weshalb es denkbar wäre, dass die Konditionalangabe nur noch insgesamt mitgedacht wird, ohne eine strenge koordinationselliptische Strukturposition zu besetzen.
     

    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen

    Geändert von Dennis Koch (11.11.2014 um 12:55 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Welcher Fall ist hier richtig?
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2014, 00:06
  2. Welcher Kasus?
    Von Unregistriert im Forum Fragen zur Grammatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 08:47
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.11.2012, 21:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein