Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Heißt es "... in der Nähe von Störkörpern (z. B. Wände, Fundamente)..." oder "... in der Nähe von Störkörpern (z. B. Wänden, Fundamenten)..."

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard Heißt es "... in der Nähe von Störkörpern (z. B. Wände, Fundamente)..." oder "... in der Nähe von Störkörpern (z. B. Wänden, Fundamenten)..."

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    Korrekturlesen eines Textes

    Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
    Internet, Duden

    Immer wieder stoße ich beim Korrekturlesen auf diese Fälle, in denen ein gebeugtes Nomen eine genauere Erläuterung in Klammern oder eingeschlossen in Kommas erfährt. Die Erläuterung wird meist nicht gebeugt, aber rein gefühlsmäßig stellt sich mir die Frage, ob es nicht richtig wäre, die Erläuterung ebenfalls zu beugen. Was ist nun richtig?

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2014
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    271

    Standard Apposition mit explikativem Konnektor

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachsystem


    In Ihrer Frage geht es darum, in welchem Kasus eine in Klammern stehende Ergänzung stehen muss. Dazu muss geklärt werden, welche Funktion die Ergänzung erfüllt. Diese Frage lässt sich jedoch nicht eindeutig beantworten, da es zwei Lesarten für ihren Satz gibt.

    Die entsprechende Nominalgruppe kann als eine Apposition verstanden werden. Unter einer Apposition versteht man ein substantivisches Attribut, das in der Regel in Kasus, Numerus und Genus mit seinem Bezugswort übereinstimmt oder im Nominativ steht. (Vgl. Duden 9, S. 99f.) Ein typisches Beispiel für eine Apposition wäre:

    Beispiel

    Frau Schmidt, unsere Lehrerin (= Apposition), war heute wieder sehr streng
    .

    Anders als in diesem typischen Beispiel für Appositionen steht in ihrem Beispiel der explikativer Konnektor z.B. vor der Nominalgruppe. Dieser Konnektor gibt an, dass eine nähere Erklärung gegeben wird. Es ergibt sich nun die Frage, worauf genau sich diese Erklärung bezieht. Dafür gibt es zwei mögliche Lesarten:

    1) Bei dem in der Klammer Stehenden handelt es sich um eine elliptische Erweiterung des Präpositionalattributs. Was damit gemeint ist, soll die folgende Rekonstruktion des Satzes zeigen:

    Beispiel

    in der Nähe von Störkörpern, z.B. von Wänden


    In dieser Lesart würde es eine nähere Erklärung auf der Ebene des Präpositionalattributs geben. Es wird demnach mit der Präpositionalgruppe von Wänden ein zweites Präpositionalattribut eingeführt, das sich ebenfalls auf Nähe bezieht. Es stellt somit eine Art alternative bzw. ergänzende Erweiterung zu Nähe dar.


    2) Eine andere Lesart besteht darin, dass das in der Klammer Stehende eine prädikative Erläuterung zu Störkörpern ist. Das bedeutet, dass mit der Hinzufügung das Wort Störkörper näher bestimmt wird und dem Gegenstand weitere Eigenschaften zugeschrieben werden. Es wird also genauer damit angegeben, was Störkörper überhaupt sind:

    Beispiel

    In der Nähe von Störkörpern. Störkörper sind z.B. Wände, Fundamente, etc.


    Folglich gibt es für die Wahl des Kasus der Apposition zwei Möglichkeiten, die sich sprachsystematisch erklären lassen. Wird die Kasuskongruenz gewählt (sprich die Ergänzung steht ebenfalls im Dativ), dann wird die Ergänzung näher an die Bezugsgruppe angebunden. Sie ist demnach viel mehr in den Satz integriert. Wird hingegen der Nominativ gewählt, steht die Nominalgruppe eher für sich und lässt sich als eine weniger integrative Variante der Apposition verstehen.

    Das Verständnis als eine weniger integrative Apposition wird auch durch die Interpunktion unterstützt. Durch die Wahl der Klammern ist die Nominalgruppe weniger in den Satz integriert als es bei der Wahl des Kommas der Fall wäre.

    Daher gibt es gute Gründe für beide Varianten und es hängt von der Sprecherintention ab, ob die Ergänzung durch die Kasuskongruenz mehr in den Satz integriert werden soll oder ob der Zusatz weniger in den Satz eingebunden werden soll.

     

    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein