Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: woher kommt die präposition "über" in "ein Scheck über 100 Euro"?, "ein Betrag über 100 Euro?" etc

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard woher kommt die präposition "über" in "ein Scheck über 100 Euro"?, "ein Betrag über 100 Euro?" etc

    Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
    im Rahmen fachsprachlicher Analysen

    Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen:
    kluge, diverese Sprachgeschichten

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2014
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    271

    Standard

    Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Sprachgeschichte


    Ihre Frage betrifft die Wortherkunft der Präposition über, mit der die Höhe eines Betrages angegeben werden soll wie in:

    Beispiel

    (1) eine Rechnung über 500 Euro
    (2) einen Scheck über 300 Euro ausstellen


    Überliefert ist die Verwendung der Präposition über laut Grimm’schen Wörterbuch bereits im Althochdeutschen in den Formen ubar und ubir, die sowohl als Präposition als auch als Adverbial verwendet wurden. Diese entwickelten sich im Mittelhochdeutschen zu über bzw. uber. Die Verwendung von über als Präposition entwickelte sich schon früh aus der adverbialen Verwendung. Dies wird besonders kenntlich dadurch, dass die im Althochdeutschen verwendeten Formen ubari und ubiri nur adverbial gebraucht wurden und so eine Trennung von Präposition und Adverbial vorlag.

    Als Präposition wurde über zunächst zum Ausdruck von räumlichen Bezeichnungen benutzt gleichbedeutend mit dem heutigen oberhalb (hin). Ein Beispiel für eine solche Verwendungsweise wäre die Kombination von über mit Verben der Bewegung, wie in:

    Beispiel

    (3) dô truoc man diugereite ze Wormez über den hof (Nib. 1508, 1.)


    Aus dieser lokalen Bedeutung entwickelten sich weitere Verwendungsweisen der Präposition über, bei denen mehr oder weniger der Bezug zur lokalen Bedeutung noch deutlich ist.

    Dass sich aus räumlichen Präpositionen weitere eher metaphorische Bedeutungen ableiten, zeigt unter anderem auch die folgenden Beispiele mit der Präposition an:

    Beispiel

    (4) Ich stelle die Leiter an den Baum.
    (5) Voller Elan setzte ich mich an die Arbeit.


    Während in Beispiel 4 mithilfe der Präposition an eine Richtung angegeben wird, ist diese lokale Bedeutung in 5 nur noch in einem übertragenen Sinne vorhanden. Die Präposition über entwickelte ebenfalls solche metaphorische Verwendungsweise und wird beispielsweise dafür verwendet, um anzugeben, dass man über etwas herrscht oder verfügt. Dafür finden sich folgende Belege:

    Beispiel

    (6) nicht über menschen, sondern über sew und hunde sollten soliche leute regiren, die nicht mehr denn ihren nutz oder ehre im regiment suchen (Luther 15, 35)

    (7) hätten sie nun als männer gelebet, solten sie nicht geringer sterben; wenn es ja der himmel also über sie beschlossen hätte (Lohenstein Arminius 1,24a)


    Die Verwendungsweise entstand aus der Vorstellung, dass jemand sinnbildlich oberhalb von jemand anderem steht und von dort aus entsprechend Macht ausüben kann. Die zugrundeliegende lokale Bedeutung verblasst dabei zunehmend und es entstehen feste Fügungen, mit denen Abhängigkeitsverhältnisse artikuliert werden.

    Über die genaue Entwicklung der Verbindung von Scheck/Betrag und über liegen uns keine gesicherten Erkenntnisse vor. Wir können hier aus den Angaben zu Bedeutung und Gebrauch von über nur mutmaßen, dass sich aus der Verwendungsweisen von verfügen über etwas Ihre erfragte Bedeutung herleitet. So könnte es zunächst geheißen haben, dass man über eine bestimme Menge Geld verfügt. In einem nächsten Schritt erscheint es möglich, dass das Verb verfügen dann nicht mehr notwendigerweise in dieser Kombination verwendet werden musste und sich Substantive, die zum Ausdruck von Geldbesitzverhältnissen genutzt werden, mit der Präposition über verbunden haben.
     


    Sprachsystem


    In Bezug auf Ihr Beispiel lässt sich darüber hinaus anmerken, dass die Substantive Scheck und Betrag nicht auf gleiche Weise mit dem Wort über verbunden werden. Sie haben bereits richtig klassifiziert, dass es sich bei über um eine Präposition handelt, wenn es in Kombination mit Scheck auftritt. Mithilfe einer Präpositionalphrase wird die Höhe des Betrags dann angegeben. Betrag hingegen wird laut Duden Universalwörterbuch mit der Präposition von verwendet, wenn ein ähnlicher Sinn artikuliert werden soll, wie beispielsweise in:

    Beispiel

    (8) Überweisen Sie den Betrag von 150 Euro unverzüglich auf unser Konto.


    Im Duden 9 heißt es dazu, dass der Unterschied zwischen Scheck über und Betrag von darin besteht, dass man bei einem Scheck über ein gewisses Maß an Geld verfügt, was bei Betrag jedoch nicht der Fall ist. Deswegen wird im Duden 9 davon abgeraten, Betrag in Kombination mit der Präposition über zu verwenden.
     


    Sprachgebrauch


    Untersucht man jedoch den Sprachgebrauch mithilfe von Google und Cosmas II, der digitalen Belegsammlung des Instituts für Deutsche Sprache (IDS), dann zeigen sich folgende Trefferzahlen für die unterschiedlichen Verwendungsweisen:

    Treffer in Cosmas IITreffer in Google
    Betrag von ca. 34.830 Treffer ca. 16.400.000 Treffer
    Betrag über ca. 525 Treffer ca. 168.000 Treffer

    Betrachtet man diese Treffer Verteilung wird deutlich, dass das Substantiv Betrag tatsächlich in der Regel mit der Präposition von gebraucht wird. Interessant ist jedoch auch, dass es eine nicht geringe Anzahl an Treffern in Kombination mit dem Wort über gibt. Beispiele dafür sind:

    Beispiel

    (9) Rechne man die gestiegenen Versicherungen und Energiekosten auf die Mitglieder um, so bleibe dem Verein vom Beitrag ein Betrag über, mit dem man nicht wirtschaften könne. (BRZ06/FEB.10383 Braunschweiger Zeitung, 18.02.2006; Schützen Gustedt erhöhen Beitrag)

    (10) Nach deutscher Rechtslage muss jeder Betrag über 10 000 Euro am Zoll angemeldet werden. (A08/SEP.09229 St. Galler Tagblatt, 29.09.2008, S. 8; Student mit 8,7 Millionen Euro Schwarzgeld)

    (11) Die Croupiers sind geschult, Falschgeld zu erkennen, wer einen Betrag über 3000 Franken einsetzen will, wird in Sachen Geldwäscherei überprüft. (A08/JUL.03794 St. Galler Tagblatt, 15.07.2008, S. 36; Roulette unter Video-Augen)


    In diesen Beispielen kommt es aus unterschiedlichen Gründen dazu, dass Betrag mit über verwendet wird. In Beispiel 9 hängt über von dem Verb bleiben ab und nicht von dem Substantiv Betrag. Dies trifft auch auf weitere Kombinationen mit Verben wie verfügen, bestimmen, Gedanken machen, etc. zu. Anders hingegen funktionieren die Beispiele 10 und 11. Bei diesen wird mit der Partikel über angegeben, dass eine gewisse Summe überschritten wird. Es wird also nicht eine konkrete Summe, sondern lediglich das Überschreiten von einer solchen angegeben. So wird Betrag zwar in der Regel nicht mit der Präposition über, jedoch mit der Partikel über verwendet.

    Hinweis zu Googledaten: Die Sprachgebrauchsdaten werden mit dem wissenschaftlich fundierten Recherchesystem des Instituts für deutsche Sprache Mannheim COSMAS II erhoben und durch Googlebefunde ergänzt. Die ergänzende Googlesuche ist notwendig, da in der Textsammlung des IdS (DeReKo = Deutsches Referenzkorpus), obwohl diese inzwischen 24 Milliarden Wortformen umfasst, die gefragten Varianten häufig nur relativ selten vorkommen. Bei Google finden sich häufig deutlich mehr Treffer, die Zahlen sind aber aus den folgenden beiden Gründen mit Vorsicht zu genießen:

    1. Google unterscheidet nicht zwischen "echten" Sprachgebrauchstreffern und metasprachlichen Diskussionen. Die Frage zu downgeloadet/gedownloadet in unserem Forum bspw. ist auch ein Treffer bei Google. Insgesamt betrachtet machen die metasprachlichen Diskussionen aber in aller Regel den deutlich geringeren Anteil an den Gesamttreffern aus.

    2. Google bemüht sich um personalisierte und schnelle Suchergebnisse, die Treffergenauigkeit steht hier also nicht im Vordergrund. Dennoch - und deshalb wird hier trotz der genannten Einschränkungen auf Google zurückgegriffen - lassen sich doch Eindrücke über allgemeine Gebrauchstendenzen gewinnen.
     


    Fazit: Die Präposition über hat sich aus dem Althochdeutschen ubar bzw. ubir abgeleitet. Während die Präposition vor allem zur Artikulation von räumlichen Bedeutungen verwendet wurde, entwickelte sich auch zunehmend eine eher metaphorische Bedeutung dieser. Es ist möglich, dass die Kombination von einem Substantiv, mit dem Geldbesitzverhältnisse angegeben wird, mit der Präposition über auch aufgrund einer solchen metaphorischen Bedeutung entstanden ist. Dazu liegen jedoch keine gesicherten Daten vor. Auffällig ist, dass nicht alle geldbesitzanzeigende Substantive mit über kombiniert werden können. So wird das Substantiv Scheck zwar mit über gebraucht, Betrag hingegen mit von. Betrag über wird vor allem dann verwendet, wenn über eine quantifizierende Funktion hat und als Partikel verwendet wird.

    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein