Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Wie werden in folgendem Satz die Satzglieder bestimmt? "Sabine geht mit Herbert Rad fahren." Mir stellt sich hier die Frage, ob "Rad" ein Objekt ist oder zum Prädikat gehört?

  1. #1
    Unregistriert Gast

    Standard Wie werden in folgendem Satz die Satzglieder bestimmt? "Sabine geht mit Herbert Rad fahren." Mir stellt sich hier die Frage, ob "Rad" ein Objekt ist oder zum Prädikat gehört?

     

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2014
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    271

    Standard Substantiv-Verb-Verbindungen

    Da es sich bei einer Frage zur Satzgliedbestimmung um keinen den Sprachgebrauch betreffenden grammatischen Zweifelsfall handelt, wird hier auf unser auf Zweifelsfälle ausgerichtetes Antwortschema mit den Icons verzichtet. Wir möchten Sie dennoch bitten, unseren kurzen Fragebogen zur Bewertung unserer Antwort auszufüllen.

    Sie möchten wissen, um welches Satzglied es sich bei Rad in Ihrem Beispielsatz handelt. Dazu bieten Sie bereits zwei mögliche Antworten an:
    1. Rad ist ein selbstständiges Satzglied und es handelt sich um ein Objekt
    2. Rad gehört zu dem Verb fahren und ist deswegen Teil des Prädikats

    Es gilt demnach zu klären, ob das Rad als Substantiv syntaktisch selbstständig ist oder mit dem Verb fahren zusammengehört und sie gemeinsam ein Wort bilden. Diese Frage hängt eng mit der Diskussion um die richtige Schreibweise von radfahren bzw. Rad fahren zusammen, denn diese unterschiedlichen Schreibweisen sind mit unterschiedlichen grammatischen Interpretation dieser festen Fügung verbunden. Im Deutschen gibt es einige Substantiv-Verb-Verbindungen, bei denen es nicht klar ist, ob sie ein gemeinsames Wort bilden oder als zwei getrennte Einheiten zu verstehen sind. Dazu zählen unter anderem auch die folgenden zwei Beispiele:

    Beispiel

    Klavierspielen vs. Klavier spielen
    Schlittschuhlaufen vs. Schlittschuh laufen


    Schreibt man diese Wörter zusammen, dann liegt dem die Interpretation zugrunde, dass es sich um ein komplexes Verb handelt und entsprechend wäre dieses auf Satzgliedebene das Prädikat. Schreibt man diese Wörter hingegen auseinander, dann ist das Substantiv syntaktisch selbstständig und entsprechend kein Bestandteil des Verbs. Es würde auf Satzgliedebene als Objekt fungieren.

    Zur Klärung, ob radfahren / Rad fahren nun ein komplexes Verb ist oder Rad ein selbstständiges Substantiv, stützt sich die folgende Darstellung auf das Kapitel Substantiv-Verb-Verbindungen aus Nana Fuhrhops Buch Orthographie.

    Nana Fuhrhop bietet sieben Testverfahren an, anhand derer geklärt werden sollen, wie eng die Zusammengehörigkeit zwischen Substantiv und Verb ist. Exemplarisch sollen drei dieser Verfahren nun zur Erläuterung herausgegriffen werden:

    1. Beim ersten Testverfahren gilt zu klären, ob sich das Substantiv auch mit anderen Verben gleichermaßen verbinden kann. Wenn dies nicht der Fall ist, ist dies ein Indiz für die enge Zusammengehörigkeit der beiden Bestandteile der Verbindung. Wendet man dies auf Ihr Beispiel an, dann scheint die Kombination mit anderen Verben schwierig zu sein:

    Beispiel

    * Ich trete Rad.
    * Ich schiebe Rad.


    (Das Sternchen vor den folgenden Beispielen wird für ungrammatische Formulierungen verwendet, ein Fragezeichen für grammatisch-fragliche Formulierungen.)

    2. Beim zweiten Testverfahren wird geprüft, ob vor das Substantiv ein Artikel gesetzt werden kann. Ist dies möglich, spricht dies eher für die Selbstständigkeit des Substantivs. Bei Ihrem Beispiel ist es fraglich, ob wirklich ein Artikel vor das Substantiv gesetzt werden kann:

    Beispiel

    ?Ich fahre das Rad.
    ?Ich fahre ein Rad.


    Bezüglich dieses Testverfahrens sollte bedacht werden, dass mit dem Hinzufügen des Artikels keine Änderung der Bedeutung einhergehen sollte. Wie dies gemeint ist, lässt sich am folgenden Beispiel veranschaulichen:

    Beispiel

    Ich fahre das Rad, und nicht mehr das alte.


    Bei diesem Beispiel kann ein Artikel problemlos vor dem Substantiv Rad stehen. Dies ist deswegen möglich, da es hier um ein spezifisches Rad geht und nicht mehr die Fortbewegung im Allgemeinen beschrieben wird. Dadurch funktioniert dieses Beispiel anders als Ihr Ausgangsbeispiel.

    3. Ein weiteres Kriterium ist die Frage mit welchem Hilfsverb (sein oder haben) die Perfektbildung geschieht. Bildet ein Verb das Perfekt mit sein, dann kann es kein direktes Objekt annehmen. Fahren kann sein Perfekt beispielsweise sowohl mit sein als auch mit haben bilden:

    Beispiel

    Ich bin gefahren.
    Ich habe mein Kind (nachhause) gefahren.


    Radfahren bildet hingegen sein Perfekt ausschließlich mit sein:

    Beispiel

    Ich bin radgefahren.
    * Ich habe Rad gefahren.


    Laut Fuhrhop kann Rad somit kein direktes Objekt sein.

    Anhand dieser Testverfahren und der vier weiteren wird deutlich, dass es wirklich ein Zweifelsfall ist, inwiefern das Substantiv Rad in Kombination mit fahren syntaktisch selbstständig ist, denn die Testverfahren fallen zum Teil unterschiedlich aus. Fuhrhop plädiert letztendlich dafür radfahren als komplexes Verb zu interpretieren, welches von dem Wort Radfahrer abgeleitet worden ist. In Bezug auf Ihre Frage, wäre dann radfahren das Prädikat des Satzes.

    Im Kontrast dazu steht die Regelung im Amtlichen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung. Dort heißt es, dass Rad fahren getrenntgeschrieben und das Wort Rad dabei großgeschrieben wird. (Vgl. Amtliches Regelwerk §55) Dieser Schreibung liegt entsprechend die Interpretation von Rad als eigenständiges Substantiv zugrunde. Nimmt man dies an, dann handelt es sich bei Rad um ein Objekt und fahren wäre das entsprechende Prädikat.

    Demnach gibt es zwar eine amtliche Regelung der Schreibung von Rad fahren. Diese ist jedoch nicht unumstritten, da auch eine andere Interpretation dieser Substantiv-Verb-Verbindung durchaus berechtigt ist. Dies hat zur Folge, dass je nach zugrundeliegender Interpretation auch Ihre Frage nach der Satzgliedbestimmung unterschiedlich beantwortet werden kann und zwar auf die zwei von Ihnen einleitend genannten Weisen.

    Umfrage zum Umgang mit dieser Antwort

    War diese Antwort hilfreich für Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universität Gießen dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erläuterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch die Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Antworten und die Qualität von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage öffnen


Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein