Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
während des Kurses Deutsche Grammatik
vielen Dank
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
während des Kurses Deutsche Grammatik
vielen Dank
Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.
![]()
Sprachsystem
Die Sätze Denke nach über was ich gesagt habe und Ich glaube nichts von was er mir erzählt hat sind in der Form nicht korrekt. Auslöser des grammatischen Problems sind dabei jeweils die Präpositionen über und von.
Präpositionen sind Wörter, die selbst nicht flektierbar (deklinierbar, beugbar) sind und die im Satz nicht allein stehen können. Erst zusammen mit anderen Wörtern bilden sie ein vollständiges Satzglied. Bei den Wörtern, die von einer Präposition abhängen können, handelt es sich meist um sogenannte Nominalgruppen oder –phrasen, die aus einem Substantiv und seinen Begleitern oder einem Pronomen bestehen können. Diesen Nominalgruppen zwingt die Präposition einen bestimmten Kasus (Fall) auf.
In Ihren Beispielsätzen folgen auf die Präpositionen aber keine Nominalgruppen, sondern satzförmige Konstruktionen, nämlich Relativsätze (was ich gesagt habe und was er mir erzählt hat). Relativsätze beziehen sich in der Regel auf ein Element (ein Wort oder eine Wortgruppe) im übergeordneten Satz, das sie näher beschreiben. Solche Elemente, auf die sich die Relativsätze beziehen könnten, sind jedoch in Ihren Sätzen nicht vorhanden.
Da Präpositionen keine satzförmigen Konstruktionen nach sich ziehen können und Relativsätze sich umgekehrt nicht auf Präpositionen beziehen können, kann geschlussfolgert werden, dass in Ihren Beispielsätzen etwas fehlt, nämlich die von den Präpositionen abhängenden Nominalgruppen. Da Nominalgruppen, wie gesagt, auch nur aus einem einzigen Pronomen bestehen können, ist es hier völlig ausreichend, die Pronomen das bzw. dem einzufügen, damit die Sätze grammatisch korrekt werden.
Beispiel
(1) Denke über das nach, was ich dir gesagt habe.
(2) Ich glaube nichts von dem, was er mir erzählt hat.
In Satz (1) ist über das nun ein vollständiges Satzglied (ein präpositionales Objekt), das durch den Relativsatz was ich dir gesagt habe genauer bestimmt wird. Der Relativsatz übernimmt hier also die Funktion eines Attributs (Beifügung). In Beispiel (2) ist von dem selbst ein Attribut (zu nichts), das seinerseits durch den Relativsatz was er mir erzählt hat spezifiziert wird. In der Form ist gegen die Sätze nichts mehr einzuwenden.
Lesezeichen