Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Editieren bei Wikipedia
Ist die Schreibweise von "seit" plus einer Datumsangabe ohne "dem" korrekt?
Beispiel: Seit 22. November 2005 ist Angela Merkel Bundeskanzlerin.
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
Editieren bei Wikipedia
Ist die Schreibweise von "seit" plus einer Datumsangabe ohne "dem" korrekt?
Beispiel: Seit 22. November 2005 ist Angela Merkel Bundeskanzlerin.
Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.
![]()
Sprachsystem
In Ihrer Frage thematisieren Sie, ob innerhalb einer Datumsangabe der bestimmte Artikel realisiert werden muss. Sie führen dazu folgendes Beispiel an:Seit 22. November 2005 ist Angela Merkel Bundeskanzlerin.Um Ihrer Frage nachzugehen, wird der Kalendertag (22.) ausgeschrieben, um die grammatischen Merkmale deutlich zu machen:Seit zweiundzwanzigstem November 2005 ist Angela Merkel Bundeskanzlerin.Es zeigt sich, dass hier das Zahladjektiv 22 vorliegt, da es flektiert (gebeugt) werden kann. Bei Adjektiven kann jedoch prinzipiell zwischen starker und schwacher Flexion unterschieden werden, je nachdem, ob das Adjektiv Hauptmerkmalträger ist: Ist in der Wortgruppe beispielsweise ein bestimmter Artikel vorhanden, so übernimmt der Artikel die Aufgabe, die grammatischen Merkmale der Wortgruppe anzuzeigen. Folglich ist in diesem Fall der Artikel Hauptmerkmalträger und das Adjektiv wird schwach flektiert. Liegt jedoch kein Artikel vor, so fungiert das Adjektiv als Hauptmerkmalträger und zeigt die grammatischen Informationen an:Schwach: der schwarze KaffeeSo verhält es sich auch in Ihrem Beispiel: Ist ein Artikel vorhanden, so wird das Adjektiv schwach flektiert, realisieren Sie den Artikel jedoch nicht, wird das Adjektiv stark flektiert:
Stark: schwarzer KaffeeSchwach: Seit dem zweiundzwanzigsten November 2005 ist Angela Merkel Bundeskanzlerin.Folglich kann sich das Zahladjektiv der syntaktischen Umgebung anpassen und die Funktion des Hauptmerkmalträgers erfüllen, allerdings ist die grammatische Information am Zahlwort 22 in der Ausgangsvariante nicht zu sehen. Eine Sprachgebrauchsanalyse soll nun zeigen, ob die Variante seit 22. ohne explizite Kasusmarkierung vorkommt.
Stark: Seit zweiundzwanzigstem November 2005 ist Angela Merkel Bundeskanzlerin.
![]()
Sprachgebrauch
Es wurde eine Sprachgebrauchsanalyse mit dem Deutschen Referenzkorpus (DeReKo) vorgenommen. Die Suche nach seit dem 22. ergab insgesamt 315 Treffer:
Seit dem 22. November ist Miller wieder im Mannschaftstraining.
Seit dem 22. August wird der zwölfjährige Christian Studer vermisst.
Die Suche nach seit 22. ergab dagegen nur 89 Treffer:Seit 22. Februar mussten sich sieben Personen verantworten.Die Sprachgebrauchsanalyse belegt, dass bei Datumsangaben der bestimmte Artikel weggelassen werden kann. Allerdings ist die Variante mit Artikel zur Kasusmarkierung die im Sprachgebrauch etabliertere Variante.
Johann Seper ist seit 22. Dezember offiziell im Amt.
Lesezeichen