Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
beim Korrekturlesen
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
beim Korrekturlesen
Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.
![]()
Sprachsystem
Die Unsicherheit, ob es Jahre oder Jahren heißt, entsteht hier durch die Kombination mehrerer Präpositionen (von, bis, unter), die jeweils einen unterschiedlichen Kasus (= Fall) fordern. Ihr Zweifel ist also durchaus berechtigt. Betrachten wir zunächst die Kombination der beiden Präpositionen bis und unter: Die Präposition bis regiert (= fordert) den Akkusativ. Dementsprechend müsste es heißen:
Beispiel
(1) Im Alter von 15 bis unter 30 Jahre (Akkusativ)
Die Präposition unter hingegen kann zwei Kasus regieren: den Akkusativ und den Dativ. Man bezeichnet die Präposition unter deswegen als Wechselpräposition (auch das ist ein Grund, weshalb es häufig zu Unsicherheiten kommt). Bezogen auf das hier vorliegende Beispiel regiert die Präposition unter den Dativ, weswegen es wie folgt heißen müsste:
Beispiel
(2) Im Alter von 15 bis unter 30 Jahren (Dativ)
Wie Sie anhand der Beispiele sehen können, entsteht die Unsicherheit hier bereits durch die Kombination der beiden Präpositionen bis und unter, die jeweils unterschiedliche Kasus regieren. Wir möchten an dieser Stelle auf einen ähnlichen Beitrag aus unserem Forum verweisen, bei dem die Unsicherheit ebenfalls durch die Kombination zweier Präpositionen hervorgerufen wird:
http://www.grammatikfragen.de/showth...d=praeposition
Wie Sie diesem Beitrag entnehmen können, verlangen die beiden Präpositionen bis zu ebenfalls unterschiedliche Kasus. Hierbei gilt die Regel, dass die letzte Präposition den Kasus bestimmt. Bezogen auf Ihren Beispielsatz müsste dann die Präposition unter den Kasus bestimmen, weswegen das Substantiv Jahren im Dativ stehen müsste (siehe Beispiel (2)).
In Ihrem Beispiel liegen nun aber drei statt zwei Präpositionen vor: von, bis, unter. Die Regel, dass die letzte Präposition den Kasus bestimmt, trifft in diesem Fall nicht zu. Berücksichtigt man nämlich die Präposition von, so kommt es erneut zu Unklarheiten, was den jeweiligen Kasus betrifft. Die Präposition von regiert den Dativ, die Präposition bis den Akkusativ. Dadurch entsteht eine Ungleichheit im Kasus, was an dem Substantiv Jahren zu erkennen ist – insbesondere dann, wenn das Substantiv Jahren auch beim ersten Mal erneut realisiert würde:
Beispiel
(3) Im Alter von 15 Jahren (Dativ) bis unter 30 Jahre (Akkusativ)
Um diese Ungleichheit zu vermeiden, kann folgende Regel befolgt werden: Da die Präposition von allen anderen Präpositionen in diesem Beispiel vorausgeht, legt sie den Kasus für die gesamte nachfolgende Wortgruppe fest (vgl. Dudengrammatik (2009) §921). Da die Präposition von den Dativ regiert, steht auch die nachfolgende Wortgruppe im Dativ:
Beispiel
(4) Im Alter von 15 Jahren (Dativ) bis unter 30 Jahren (Dativ)
Bezogen auf Ihr Ausgangsbeispiel, in dem das Substantiv Jahren nicht erneut realisiert ist, ist laut der o.g. Regel die nachfolgende Variante zu empfehlen:
Beispiel
(5) Im Alter von 15 bis unter 30 Jahren
Lesezeichen