Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
beim Formulieren!
Wie ich auf die Frage gestoßen bin:
beim Formulieren!
Die Beantwortung Ihrer Frage ist Teil eines Forschungsprojekts zur Verständlichkeit von grammatischen Erklärungen. Wir bitten Sie deshalb darum, im Anschluss an die Lektüre der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.
![]()
Sprachsystem
Laut Duden (Band 9, „Richtiges und gutes Deutsch“) sind Ortsnamen im Allgemeinen Neutra. Man würde also sagen: „Das schöne Braunschweig sollte man sicherlich auch besuchen.“ Die possessiven/besitzanzeigenden Artikelwörter der einzelnen Genera lauten:
Beispiel
Beispiel 1:
a. Die Gruppe erledigte ihre Aufgaben. (Femininum)
b. Der Hund vergräbt seinen Knochen. (Maskulinum)
c. Das Spiel hat seinen Höhen und Tiefen. (Neutrum)
Daher heißt es Braunschweig und seine Neuigkeiten.
Ihre Unsicherheit kommt möglicherweise daher, weil Sie an „die Stadt Braunschweig“ denken (Beispiel 2).
Beispiel
Beispiel 2:
Die Stadt Braunschweig und ihr Fußballverein hoffen auf den Klassenerhalt.
In Beispiel 2 bezieht sich das possessive Artikelwort ihr auf das Substantiv Stadt. Stadt ist ein Femininum und deshalb heißt es in diesem Fall ihr. In Beispiel 2 ist Braunschweig nur ein Attribut (in Form einer engen Apposition) zum Substantiv Stadt und diesem untergeordnet.
In Ihrem Beispiel steht der Ortsname jedoch alleine, ist ein Neutrum und es heißt beispielsweise „Das schöne Braunschweig und seine schönen Häuser.“
Geändert von Volker Emmrich (28.04.2014 um 16:24 Uhr)
Lesezeichen