Aus 
grammatischer Perspektive ist der nachstehende Satz wohlgeformt und somit korrekt:
    Beispiel
    
(1)	Seit wann wusste 
Herr X von Ermittlungen gegen 
ihn? 
 
Sie haben allerdings Zweifel daran, ob das 
Personalpronomen ihn geeignet ist, um sich eindeutig auf 
Herr X zu beziehen. Betrachtet man den Satz isoliert, erscheint die Verbindung zwischen dem Bezugswort 
Herr Xund dem Personalpronomen 
ihn schon gegeben, da beide in Person, Numerus und Genus übereinstimmen und somit kongruent zueinander sind. Jedoch ist der Bezug des Pronomens auf 
Herr X nicht eindeutig, wenn man davon ausgeht, dass 
ihn auf einen anderen Bezugsausdruck verweisen kann, der nicht in der vorliegenden Äußerung selbst vorkommt, sondern aus dem Kontext, in dem der Satz auftaucht, hervorgehen kann.
    Beispiel
    
(2)	In der Anhörung soll geklärt werden, ob 
Herr X Herrn E wegen der Ermittlungen warnte. Hierbei ist noch eine Frage von Bedeutung: Seit wann wusste 
Herr X von den Ermittlungen gegen 
ihn? 
 
In (2) weist der Kontext eher darauf hin, dass sich das Personalpronomen auf Herrn E bezieht, da dieser von Herrn X wegen der Ermittlungen gewarnt wurde. Um mehr Eindeutigkeit zu erzielen, schlagen Sie stattdessen die Verwendung des 
Reflexivpronomens sich vor, sodass sich folgende Formulierung ergibt:
    Beispiel
    
(3)	Seit wann wusste 
Herr X von Ermittlungen gegen 
sich? 
 
Wie auch aus dem folgenden Beitrag zu diesem Thema hervorgeht, ist (3) die eindeutigere Variante, da sich 
sich „auf ein Satzglied innerhalb eines einfachen Satzes oder innerhalb ein und desselben Teilsatzes“ (Duden 4: 271-272, Randnummer 365) bezieht. Entsprechend kann nur 
Herr X Bezugsausdruck zu 
sich sein.
http://www.grammatikfragen.de/showth...flexivpronomen
Aus 
semantischer Sicht ist demnach das Reflexivpronomen geeignet, Eindeutigkeit beim Verhältnis zwischen Pronomen und Bezugsausdruck herzustellen, da 
sich nicht auf einen Ausdruck, der nur in einem anderen Satz auftaucht, bezogen sein kann. Wie zu Beginn bereits erwähnt wurde, ist die vom DFL verwandte Variante aber nicht grammatisch falsch.
 
Lesezeichen