Bei der Frage geht es um den
Kasus (Fall), welcher auf die
Präposition „mit“ folgt. Die meisten Präpositionen regieren einen bestimmten Kasus, das heißt, es ist festgelegt, in welchem Fall die von der Präposition abhängige Nominalgruppe steht. Bei „mit“ ist dies der Dativ:
mit meiner Freundin
mit dem Hund
mit Kindern
Leicht zu erkennen ist dies z.B. mit Hilfe der Frageprobe: „Mit wem?“
In der Nominalgruppe
beginnendem Herbst ist der Kasus Dativ nicht eindeutig am Substantiv Herbst gekennzeichnet, da dieses in mehreren Fällen die gleiche Form bildet.
Enthält eine Nominalgruppe einen Artikel, dient dieser als
Kasusmarker, an ihm ist der Fall erkennbar: mit
dem beginnenden Herbst. Das Adjektiv wird dann
schwach dekliniert, an ihm ist der Kasus nicht erkennbar.
| Nominativ |
der beginnende Herbst |
| Genitiv |
des beginnenden Herbstes |
| Dativ |
dem beginnenden Herbst |
| Akkusativ |
den beginnenden Herbst |
Enthält die Nominalgruppe jedoch wie in Ihrem Beispiel keinen Artikel, ist das Adjektiv der Kasusmarker. Es wird dann
stark dekliniert:
mit beginnendem Herbst.
| Nominativ |
beginnender Herbst |
| Genitiv |
beginnenden Herbstes |
| Dativ |
beginnendem Herbst |
| Akkusativ |
beginnenden Herbst |
Lesezeichen